Das alte Kreuzungsbauwerk zwischen dem Oder-Havel-Kanal und der Bahnlinie nördlich der Stadt Eberswalde ist Geschichte. Der Betonüberbau ist komplett abgerissen, nur die Einhausung, die zum Schutz der Bahn vor herabfallenden Trümmern errichtet wurde, steht noch. Aber auch sie soll am folgenden Wochenende verschwinden.
Schlagwort: Abriss
Abriss im Kupferhammerweg in Eberswalde
Abriß Wassertor Lichterfelde, die Zweite

Weitere Bilder gibt es im Album: Abriß des Wassertors Lichterfelde
Abriß Wassertor Lichterfelde
Das WSA Eberswalde hat mit dem Abriß des Wassertors in Lichterfelde begonnen. Der Abriß ist Voraussetzung für den weiteren zügigen Ausbau des Kanals in diesem Abschnitt.

Blick von Osten – der Kran, der das Wassertor herausheben soll, ist montiert.


Blick vom Südufer auf das abgetragene Maschinenhaus.

Abriß des alten Kraftwerks in Finow

In Finow wird derzeit das alte Kraftwerk abgerissen und damit verschwindet ein weiterer „Schandfleck“ aus der Stadt, der einen großen historisch-architektonischen Wert hat. Denn dieses Kraftwerk war das erste in Deutschland nach einem architektonischen Konzept gebaute, daß eine Art Probe für das Kraftwerk Klingenberg in Berlin war.
Im Gegensatz zum Abriß des Bahnhofes Eisenspalterei unmittelbar vor der LAGA hat diese Maßnahme aber noch kein großes Echo gefunden.