Bahnmesszug der DB AG mit 120 502 an der Spitze bei Britz nördlich von Eberswalde.
Autor: H.
Bahnübergang Tierpark Eberswalde
OE 60 auf dem Weg nach Berlin-Lichtenberg
155 132-4 im Schlepptau

Die Lok 155 132-4 erreicht den Bahnhof Eberswalde im Schlepptau einer moderneren E-Lok. Im Vordergrund befindet sich die Gleisbremse vom alten Ablaufberg des Bahnhofs Eberswalde.
Gleisbremse und Prellbock

Früher war Eberswalde einer der wichtigen Rangierbahnhöfe nördlich von Berlin, es verfügte sogar über einen Ablaufberg mit einer Gleisbremse. Als Rangierbahnhof hat Eberswalde heute keine Bedeutung mehr, die Gleise über den Ablaufberg verschwanden. Die Gleisbremse ist aber noch vorhanden, direkt hinter ihr befindet sich jetzt aber ein Prellbock.
185 249-0 wartet mit einem Güterzug in Eberswalde
Rangierstellwerk im Bahnhof Eberswalde

Das Rangierstellwerk im Bahnhof Eberswalde befindet sich unmittelbar neben dem alten Ablaufberg. Rechts ist noch sein altes Geländer zu erkennen. Die Gleise enden jetzt aber vor dem Ablaufberg in einem Prellbock.
RE3 mit 114 006-0 bei Einfahrt in den Bahnhof Eberswalde
Grumsiner Forst
Im Hintergrund sind die Höhen des Grumsiner Forsts mit dem Telegrafenberg zu erkennen. Der Forst gehört zur Uckermark, während die landwirtschaftlichen Flächen von Groß Ziethen im Vordergrund noch zum Barnim gehören.
RE3 auf dem Weg nach Süden

In der Nähe der Ortschaft Herzsprung (heute Teil der Stadt Angermünde) treffe ich auf den nach Süden fahrenden RE3. Es zieht eine Lok der DR BR243, heute als 114 bezeichnet.
RE3 am Parsteinsee
Einsame E-Lok vor dem Parsteinsee
Lok 185 523-5 der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln) als Leerfahrt nach Süden auf Höhe des Kleinen Paarsteinsees.
















