
Das Stellwerk Ant befindet sich am nördlichen Ende des Bahnhofs Angermünde.
HEROS 218 117-0 wartet auf der Nordostseite des Bahnhofs Angermünde. Am Rahmen konnte ich noch folgende Anschriften erkennen: NVR-Nummer: 9280 1 218 117-0 D-HSL – Rev HEX 10.12.10 – Zulassung für D, A, CH – 140
Die wurde am 06.09.1971 an die DB – Deutsche Bundesbahn als 218 117-0 ausgeliefert. Für den Zeitraum der Aufnahme ist eine Vermietung an die HSL im Lebenslauf vermerkt – 22.09.2015 – 15.06.2017 Vermietung an HSL Logistik GmbH
Der komplette Lebenslauf ist hier zu finden: inselbahn.de – Portrait Krupp 5138
Neben der RBH 128 (RBH 128 mit einem Güterzug in Angermünde) warten RBH 137, RBH 129, RBH 124 und RBH 134 in Angermünde – RBH 124 | 91 80 6143 124-6 D-RBH –
RBH 129 | 91 80 6143 249-1 D-RBH – RBH 134 | 91 80 6143 173-3 D-RBH – RBH 137 | 91 80 6143 812-6 D-RBH – RBH Logistics GmbH – Gladbeck
Während die RBH 128 langsam ihren Zug beschleunigt (RBH 128 mit einem Güterzug in Angermünde), kommt unter der Brücke der B198 ein IC nach Süden hindurch gefahren.
Am Ende des IC schiebt 101 093-3 (91 80 6 101 093-3 D-DB):
RBH 128 – 143 226-9 – mit einem Güterzug aus Kesselwagen bei der Ausfahrt in Angermünde
VT 005 der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) verläßt als RB62 den Bahnhof Angermünde.
Links ist die 155 110-0 der Wedler Franz Logistik zu erkennen (155 110-0).
155 110-0 der Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam ruht sich in Angermünde aus:
Die br143-Lokdatenbank zeigt das wechselvolle Schicksal dieser Lok:
Hersteller: LEW Typ: 250 Lebenslauf
Fabriknummer: 16456 Achsfolge: Co’Co‘-el Stationierungen / Revisionen
Baujahr: 1979 Spurweite: 1435 mmLebenslauf
__.09.1979 Auslieferung an DR – Deutsche Reichsbahn „250 110-4“
13.10.1979 Abnahme
01.01.1992 Umzeichnung in „155 110-0“
01.01.1994 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Traktion „155 110-0“
01.01.1998 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Ladungsverkehr „155 110-0“
01.07.1999 => DB Cargo AG „155 110-0“
01.09.2003 => Railion Deutschland AG „155 110-0“
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer „91 80 6155 110-0 D-DB“
16.02.2009 => DB Schenker Rail Deutschland AG „155 110-0“
26.11.2014 z-Stellung
01.03.2016 => DB Cargo Deutschland AG „155 110-0“
[NVR-Nummer: 91 80 6155 110-0 D-DB]
__.09.2016 Ausmusterung [DB Cargo]
05.09.2016 an WFL – Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam „155 110-0“
[NVR-Nummer: 91 80 6155 110-0 D-WFL]
Mürow ist ein Dorf mit ca. 400 Einwohnern, das heute zur Stadt Angermünde gehört. Im Zentrum des Dorfes befindet sich ein großer Teich, an dessen nördlichen Ufer die Dorfkirche steht.
Irgendwo in der Uckermark treffe ich den RE3 auf seinem Weg nach nach Schwedt. Es zieht 112 116-9, wenn ich es richtig erkannt habe und im Hintergrund ist die Kirche von Mürow zu erkennen.
Laut Fahrzeugdatenbank ist die 112 116-9 aktuell bei DB Regio AG, Region Nordost, Bh Berlin-Lichtenberg beheimatet und sie ist auch öfter vor dem RE3 zu sehen. Könnte also stimmen.
Siehe dazu auch das Fahrzeugportrait AEG 21508
Wer eine Diesellok sehen will, wird oft in Angermünde fündig. Heute stehen hier die Loks 232 401-0 ud 232 092-7 der EWR (East West Railway Sp. z o. o.)/DB Cargo Polska S.A. und die 232 673-4 der LEG Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH.
232 431-0 ud 232 092-7 – EWR (East West Railway Sp. z o. o.)/ DB Cargo Polska S.A.
232 673-4 – LEG Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH
Bei der East West Railway Sp. z o. o. handelte es sich um ein ehemaliges Gemeinschaftsunternehmen von DB AG und PCC Rail SA. Dazu findet sich eine Presseerklärung, die ich ansatzweise zitiere:
East West Railways: Railion und polnische PCC Rail gründen neues Eisenbahnverkehrsunternehmen in PolenVerbesserungen im grenzüberschreitenden Verkehr
(Mainz/Wroclaw, 28. Februar 2007) Die Railion Deutschland AG und die polnische PCC Rail SA (Konzerntochter der Duisburger PCC SE) beabsichtigen unter dem Namen „East West Railways Sp. z o. o.“ ein gemeinsames Eisenbahnunternehmen für den Güterverkehr mit Sitz in Wroclaw/Polen zu gründen.
…
Das Unternehmen soll in der zweiten Hälfte dieses Jahres seine Geschäfte aufnehmen. Bis zum Jahresende erfolgt die Ausstattung der East West Railways mit rund 20 Diesellokomotiven der Baureihe 232, die speziell an die Erfordernisse des polnischen Eisenbahnstreckennetzes angepasst werden.
PCC ist eine international tätige Unternehmensgruppe unter der Führung der PCC SE mit Sitz in Duisburg. In 17 Ländern erwirtschaftet PCC mit mehr als 2.900 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 860 Millionen Euro. Dieser Umsatz wird in den drei Konzernsparten Handel, Chemieproduktion und Logistik generiert. Die polnische Logistiktochter PCC Rail SA verfügt heute über einen 105 Lokomotiven und rund 3.600 Waggons umfassenden Fuhrpark.
…
Die Quellen zur East West Railways Sp. z o.o. sind im Netz dünn gesäht. Auch die polnische wikipedia weiß nicht viel zu erzählen:
East West Railways Sp. z o.o. – przewoźnik kolejowy w Polsce oferujący jedynie przewozy towarowe. Spółka ta założona została w 2007 r. we Wrocławiu przez Railion Deutschland AG (obecnie DB Schenker Rail Deutschland AG) i PCC Rail S.A. PCC Rail S.A. przejęta została w 2009 r. przez koncern Deutsche Bahn AG i od listopada 2009 nosi nazwę DB Schenker Rail Polska S.A.).
Der Google-Übersetzer sagt dazu:
East West Railways Sp. o.o. – Bahnträger in Polen und bietet nur Fracht. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 Wroclaw von Railion Deutschland AG (heute DB Schenker Rail Deutschland AG) und PCC Rail SA gegründet PCC Rail SA Es wurde im Jahr 2009 von der Firma Deutsche Bahn AG und zwischen November 2009 und trägt den Namen DB Schenker Rail Polska SA) übernommen.
Als letzten Link dieses Beitrags noch die Suche nach DB Schenker Rail Polska S.A.-Loks bei BR232.com: Suche: DB Schenker Rail Polska S.A.
Hier können die oft sehr komplexen Lebensläufe der 232 der EWR nachvollzogen werden.
LTS 0307 || 1974 || TE 109 || Co’Co‘-de || 1435 mm
__.__.1974 Auslieferung an DR – Deutsche Reichsbahn „132 092-8“
14.09.1974 Abnahme
01.01.1992 Umzeichnung in „232 092-7“
01.01.1994 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Traktion „232 092-7“
01.01.1998 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Ladungsverkehr „232 092-7“
01.07.1999 => DB Cargo AG „232 092-7“
01.09.2003 => Railion Deutschland AG „232 092-7“
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer „92 80 1232 092-7 D-DB“
__.__.2008 an PCC Rail Szczakowa S.A., Jaworzno „232 092-7“
12.11.2009 => DB Schenker Rail Polska S.A., Zabrze „232 092-7„
LTS 0638 || 1976 || TE 109 || Co’Co‘-de || 1435 mm
__.__.1976 Auslieferung an DR – Deutsche Reichsbahn „132 401-1“
30.09.1976 Abnahme
01.01.1992 Umzeichnung in „232 401-0“
01.01.1994 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Traktion „232 401-0“
01.01.1998 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Ladungsverkehr „232 401-0“
01.07.1999 => DB Cargo AG „232 401-0“
01.09.2003 => Railion Deutschland AG „232 401-0“
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer „92 80 1232 401-0 D-DB“
__.04.2008 an PCC Rail Szczakowa S.A., Jaworzno „232 401-0“
12.11.2009 => DB Schenker Rail Polska S.A., Zabrze „232 401-0“
__.__.2012 Untervermietung an DB Schenker Rail Deutschland AG „232 401-0„