Prignitz-Express kurz vor Berlin Gesundbrunnen

Nur 4 Minuten nach dem RE3 kommt 648 610 der DB AG als Prignitz-Express (RE6 / RE 3603)) aus Wittenberge über Neuruppin nach Berlin Gesundbrunnen.

Die Seedammbrücke über den Ruppiner See wurde vor einigen Tagen dem Verkehr übergeben, so dass die Züge jetzt wieder durchfahren. Der RE6 wechselt kurz vor dem Bahnhof das Gleis, da er nach kurzem Aufenthalt von Gleis 5 als RE 6 (RE 3624) nach Wittenberge zurück fahren wird.

Zum Baustart erschien vom VBB eine Pressemitteilung: Seedammbrücke Neuruppin wird erneuert – RE6 aus Berlin wird gesperrt. Die Züge begannen und endeten für die geplante Bauzeit vom 19. Juni bis Mitte Dezember 2020 an einem Behelfsbahnsteig am Seedamm.

Zur geplanten Fertigstellung der Brücke gab es eine Pressemitteilung der DB AG vom 01.03.2021: Neue Seedammbrücke auf der Zielgeraden: Ende März fahren wieder Züge durch Neuruppin. Die Kosten des Projekts wurden darin mit ca. 4 Mio. EURO angegeben. Der Zugverkehr sollte am 29.03.2021 wieder durchgehend erfolgen.

112 189-6 mit dem RE3 vor der Hochstraßenbrücke

Der RE3 nach Stralsund (RE 3506) wird heute von der 112 189-6 gezogen. Aufgenommen wurde er vor der Hochstraßenbrücke kurz bevor er den Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen erreicht.

EU46-506 mit einem Containerzug bei Stüdenitz

Am ehemaligen Bahnhof von Stüdenitz an der Bahnlinie Berlin-Hamburg treffe ich EU46-506 der PKP-Cargow mit einem Containerzug in Richtung Berlin.

ODEG KISS und die Windmühlen

Unter den Windmühlen (eigentlich ja Windräder, da wird nix gemahlen) ist der KISS der ODEG auf dem Weg nach Wittenberge (RE4 – RE 63981) winzig und an diesem grauen Frühlingstag auch nur mittelmäßig fotogen. Gesehen zwischen Breddin und Stüdenitz auf der Bahnlinie Berlin-Hamburg.

Captrain 185 548-5 in Glöwen

Als ich in Glöwen auf den Bahnhof komme, höre ich es in der Ferne schon rumpeln und so bleibt Captrain 185 548-5 eher ein Notschuss. Eine halbe Loklänge hätte sie aber vielleicht noch nach vorne gekonnt.

Am Ende wurde die Captrain 185 550-1 noch mitgeschleppt:

Spurensuche ehem. Chausseehaus Zichow

Der Ort Zichow befindet sich im Verlauf der ehemaligen B166, jetzt Brandenburger L280. Auf alten Karten (Meßtischblatt Passow / 2850 – landkartenarchiv.de) ist nördlich des Ortes noch hinter den Gleisen der ehemaligen Kreisbahn Schönermark–Damme ein Chausseehaus vermerkt.

Vor Ort ist nicht mehr viel davon zu finden. Allerdings gibt es westlich der Straße einen kleinen Hügel, der nicht weggepflügt wurde und in dem sich neben vielen Feldsteinen sogar einige Ziegelreste finden. Dies könnte also der Ort des Chausseehauses Zichow gewesen sein.