Ich hatte bereits auf dem Weg nach Casekow (Warten im Regen) von der Brücke über die Bahn: Passow–Schwedt in Stendell das Licht der ARCELOR 143 001 gesehen. Zusätzlich ist jetzt noch die CAPTRAIN 185 517-0 erwacht und die Wahrscheinlichkeit ist gestiegen, dass irgendetwas bald losfahren würde.
Statt des Sonderzuges (Warten im Regen) kommt einige Minuten nach Plan GTW 2/6 646 022-3 der DB AG (9 80 0 646 022-3 D-DB) als RB66 durch Casekow. Der Bahnhof hat sich inzwischen geleert. In die RB66 stiegen immerhin noch 4 Fahrgäste ein.
Eigentlich sollte heute ein Sonderzug gezogen von der Dampflok 03 2155-4 durch Casekow fahren. Die Casekower schienen auch fast alle da zu sein, um ihn würdig zu empfangen. Aber nach gut 30 Minuten vergeblichen Wartens machte die Nachricht die Runde, die Lok wäre in Tantow mit Triebwerksschaden liegen geblieben. Schade!
Zur Strecke ist auf wikipedia u.a. folgendes zu finden:
Am 1. August 1842 wurde die Strecke Berlin–Eberswalde Hauptbahnhof eröffnet, die Verlängerung bis Angermünde erfolgte am 15. November 1842. Am 15. August 1843 wurde die gesamte Strecke Berlin–Stettin feierlich eröffnet, am 16. August 1843 der Betrieb aufgenommen. Am 1. Mai 1846 folgte die Eröffnung des Abschnitts Stettin–Stargard. Der Berliner Bahnhof in Stettin wurde dafür in einen Durchgangsbahnhof umgebaut und anschließend in Stettin Hauptbahnhof umbenannt.