Dieselparadies Mühldorf am Inn

DSC04159

In Mühldorf am Inn war ich 2012 schon einmal (siehe Bahnüberführung in Mühldorf am Inn), seitdem hat sich wenig geändert. Die DB AG vertreten mit der Oberbayernbahn dominiert den Personenverkehr und der Bahnhof bleibt ein Dieselparadies mit Güterverkehr.

Die Bahnhofsbrücke bietet sich an für einen Überblick. Ich sah Loks der BR218, BR245, BR363 (V60C der DB), irgendwo rangierte eine V90, dazu kamen Triebwagen BR628 der DB AG und eine V100 der EVB und einige Class77 der Euro Cargo Rail.

Treffen der Generationen

Mühldorf am Inn ist Zentrum des Oberbayerischen Dieselparadieses und so treffen hier Dieselloks der verschiedensten Altersstufen aufeinander. Im Hintergrund 218 461-6 der DB AG, im Vordergrund einige Class 77 der Euro Cargo Rail

wikipedia schreibt zur Euro Cargo Rail:

Euro Cargo Rail SAS (ECR) mit Sitz in Paris ist eine Bahngesellschaft, die der Deutschen Bahn-Tochter DB Schenker Rail gehört.

Im Zuge der eher zögerlichen Öffnung des französischen Marktes für Konkurrenten der staatlichen SNCF ist ECR erst (nach SNCF und Veolia) die dritte französische Güterbahngesellschaft, ist aber mit einem geschätztem Marktanteil von 14% (2010) der größte unabhängige Anbieter. Am 30. September 2010 hatte ECR die durch die französische Schienenverkehrsbehörde EPSF die Zulassung für das gesamte französische Bahnnetz erhalten.

650 997 der DB AG in Mühldorf am Inn

Auf einem Nebengleis wartete das Regioshuttle 650 997 der DB AG auf den nächsten Einsatz.

Dieser Triebwagen ist in Mühldorf übrigens ein Einzelgänger. Wie der Eisenbahn-Kurier 12/2011 kurz berichtete gehörte das Regioshuttle früher als VT97 zur Kahlgrundbahn (KVG) in Schöllkrippen.