Eisbruchreport

Die schon lange anhaltende Frostperiode mit immer wieder sehr kalten Nächten (gestern zu heute in Teilen des Barnim weit unter -20°C) läßt auch das letzte Gewässer langsam aber stetig zufrieren und so ist inzwischen auch der Finowkanal fast auf seiner gesamten Länge zugefroren.


Finowkanal unterhalb von Schleuse / Wehr Heegermühle

Was beim Finowkanal aber weiter niemanden stört, behindert auf anderen Gewässern den Verkehr oder stellt sogar eine Gefahr dar. Der rbb berichtet daher unter der Überschrift ‚Eisbrecher halten Berliner Wasserwege frei‚ über die Probleme beim Eisaufbruch in Berlin, wo vor allem die Strecke zwischen Königs Wusterhausen und dem Kraftwerk Klingenberg frei gehalten werden muß.

BerlinOnline (bzw. ddp) nimmt sich dagegen die Oder zum Thema: Deutscher Teil der Oder weitgehend zugefroren und berichtet darüber, daß der deutsche Teil der Oder bald komplett mit Eis bedeckt sein wird und läßt den Leiter des WSA Eberswalde vor den Gefahren, die zur Zeit vom Odereis ausgehen, warnen.

Schwärze im Winter

Die Schwärze im Winter

Tief verschneit zeigt sich der nördliche Barnim in diesem Winter, bereits 3 Wochen liegt der Schnee jetzt hier und noch ist kein Ende in Sicht. Eines fehlt aber noch: Sonne, denn immer nur trübe Hochnebeltage oder tief hängende Wolken vermiesen die Freude am Winter ein wenig.

Eisreport Finowkanal

Anhaltendes normal kaltes Winterwetter und Schneefall lassen den Finowkanal langsam erstarren. Die Schleusenbecken sind oftmals schon zugefroren, wie hier die Schleuse Drahthammer.

In den Bereichen mit strömendem Wasser ist von Eis aber nach wie vor keine Spur. Für eine komplette Vereisung des Kanals wäre langanhaltender starker Frost erforderlich.

unterhalb der Schleuse Drahthammer, 8.1.2010

Winter Eberswalde

Brandenburg erlebt derzeit einen der „wintersten“ Winter der letzten Jahrzehnte und ich kann mich kaum erinnern, wann wir das letzte mal so lange Kälte und Schnee hatten wie derzeit. Der heutige Tag war zunächst auch nur grau in grau und es schneite immer wieder ganz wenige Krümel. Ein besonderer Augenblick war aber, als gegen halb vier die Wolkendecke aufriß und den Horizont fast zum Glühen brachte, eine Stunde später sah es dann immer noch so aus:


Bahnhof Eberswalde, 05. Jan 2010, 16:47