
Trotz Corona gab es noch die eine oder andere Flugbewegung über Pankow. Hier ist es ein Hubschrauber vom Typ Eurocopter Cougar AS 532 der Luftwaffe im Anflug auf Berlin Tegel.
Trotz Corona gab es noch die eine oder andere Flugbewegung über Pankow. Hier ist es ein Hubschrauber vom Typ Eurocopter Cougar AS 532 der Luftwaffe im Anflug auf Berlin Tegel.
Jetzt gibt es endlich den halben Mond, nachdem er gestern noch etwas zu voll war.
Der Vollmond (Immer noch voll der Mond) liegt schon eine Woche zurück, der Mond ist immer noch vom halben Mond entfernt.
Der Mond sollte heute früh gegen 03:00 Uhr ganz voll gewesen sein, insofern kann ich nach dem gestrigen Vollmondbild noch eins von heute nachschieben. Paßt beides irgendwie oder auch nicht.
Dieses Bild ist nur gut eine Stunde nach dem letzten entstanden (Der Mond im Park zwischen Bäumen). Das Licht hatte sich aber komplett gewandelt. Der Himmel wirkte eigentlich noch blau, die Nacht brach gerade herein. Der Mond war inzwischen aber das hellste Objekt am Himmel und überstrahlte somit alles. Konturen im Mond waren nicht mehr zu erkennen. Das Verstellen der Belichtungskorrektur hilft da meistens. Bei – 3 1/3 fand ich das Ergebnis am besten. Die weiteren Daten der Kamera: SONY ILCE-6000, 1/320s | Brennweite 200.0mm (Objektiv Sony SEL18200) – 35-mm-Äquivalent: 300mm | ISO 125 – alles im normalen P-Modus frei Hand fotografiert.
Ich bin gespannt, wie sich diese Mondserie entwickelt. Gestern gab es kein Bild, weil kein Mond wegen geschlossener Wolkendecke zu sehen war und am 20.04. gab es auch kein Bild. Davor und danach machte ich aber jeden Abend seit der (Die) frische(n) Mondsichel einen Versuch. Mal besser mal schlechter. Erstes Fazit wäre – man sollte nicht zu spät den Versuch starten, aber auch nicht unbedingt mitten am Tag. Mitten in der Dämmerung brachte eigentlich die besten Resultate.