Bahnhof Jičín

Im Bahnhof von Jičín beginnen bzw. enden folgende Bahnlinien:

Bahnstrecke Veleliby–JičínDie Bahnstrecke Veleliby–Jičín ist eine eingleisige Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich von den Böhmischen Commercialbahnen (BCB) als Lokalbahn erbaut und betrieben wurde. Die Strecke verläuft in Mittelböhmen von Veleliby nach Jičín.

Bahnstrecke Ostroměř–JičínDie Bahnstrecke Ostroměř–Jičín ist eine eingleisige Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Österreichischen Nordwestbahn (ÖNWB) erbaut und betrieben wurde. Sie verläuft von Ostroměř nach Jičín.

Lokalbahn Jičín–Rowensko–TurnauDie Lokalbahn Jičín–Rowensko–Turnau (tschech.: Místní dráha Jičín–Rovensko–Turnov) war eine private Lokalbahn im heutigen Tschechien. Die Strecke führt von Jičín über Rovensko pod Troskami durch die Landschaft des Böhmischen Paradieses nach Turnov (Turnau).

Bahnhof von Bor

Wikipedia sagt zu Bor u Tachova:

Bor (deutsch Haid) ist eine Stadt im Okres Tachov in Tschechien. Sie liegt in 472 m ü.M. 14 km südöstlich von Tachov. Die Fläche beträgt 116,51 km², auf der sich 744 Häuser und 4.025 Einwohner (1. Januar 2004) befinden. Unweit befindet sich die Erholungsregion mit dem Campingareal Sycherák.

Bahnhof Waldmünchen neu und alt

Waldmünchen ist Endstation der Bahnstrecke Cham–Waldmünchen, die 1895 eröffnet wurde.

Die Bilder zeigen das alte und neue Empfangsgebäude, wikipedia schreibt dazu:

2002 wurde die Strecke um ungefähr 300 Meter verkürzt und ein neuer Endhaltepunkt in entsprechend vergrößerter Entfernung vom Stadtzentrum gebaut. Gleisanlagen, Lokschuppen und Lagerhalle wurden abgerissen, das frühere Bahnhofsgebäude privater Nutzung zugeführt. Auf dem früheren Bahnhofsgelände entstanden mehrere Einkaufsmöglichkeiten. (aus Bahnstrecke Cham–Waldmünchen)

Bahnhof Neumarkt-Sankt Veit

Beim Bahnhof von Neumarkt-Sankt Veit könnte man auf Grund der Ziegelarchitektur fast auf einen preußischen Bahnhof schließen. Richtig ist aber, daß sich Neumarkt-Sankt Veit im Landkreis Mühldorf am Inn, Regierungsbezirk Oberbayern an der Bahnlinie Mühldorf–Pilsting befindet, die 1875 durch die AG der Bayerischen Ostbahnen eröffnet wurde.

Bahnhof Huglfing

Bahnhof Huglfing

wikipedia schreibt zu Huglfing:

Huglfing ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau im Pfaffenwinkel und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Huglfing mit den weiteren Mitgliedsgemeinden Eberfing, Eglfing und Oberhausen.

Umgeben von eiszeitlichen Moränenhügeln liegt Huglfing auf einer Höhe von 625 m über NN. Durch das Tal zieht sich der Hungerbach. Huglfing liegt an der Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen, etwa 60 km südlich der Landeshauptstadt München. Die B 472 von Bad Tölz nach Schongau führt durch den Ort. Ortsteile sind Deimenried, Grasleiten, Rameck, Rechetsberg und Steinweiler.

Zughalt im Bahnhof Altshausen

Als ich in die Nähe von Altshausen komme, meldet mir die Android-App Öffi, daß in Kürze mit einem haltenden Zug zu rechnen sei.

Es handelt sich um einen Triebwagen der Baureihe 611 der DB AG auf dem Weg nach Sigmaringen.