ET22-903 in Krzyż Wielkopolski

Zum Ende unseres Rundgangs sehen wir noch einen Güterzug mit einer E-Lok in den Bahnhof kriechen. Und obwohl die Wagons von Ferne leer wirken, scheint sich die ET22 ordentlich zu quälen. Des Rätsels Lösung bringt ein Blick von oben – die Wagons sind mit kleinen Haufen Eisenerz beladen.

Eisenbahnerhäuser in Krzyż Wielkopolski

Krzyż Wielkopolski ist nicht wegen der Eisenbahn entstanden, durch sie aber groß geworden. Erst durch die Planung und später den Bau des Kreuzungsbahnhofs zwischen der preußischen Ostbahn und der Bahnstrecke Poznań–Szczecin begann das Wachstum des Ortes. Auf Grund der Rolle der Eisenbahn für die Entwicklung des Ortes ist es daher nicht verwunderlich, daß hier auch die typischen Eisenbahnerhäuser zu finden sind:

Triebwagen SA134-020 am Bahnhof Nowe Drezdenko

Da die preußische Ostbahn nördlich der Netze (polnisch Noteć) gebaut wurde und sich der Ort Driesen (heutige Drezdenko) jedoch südlich der Netze befand, wurde der Bahnhof ca. 1,5 Kilometer entfernt im Ortsteil Vordamm errichtet. Der Bahnhof heißt heute Nowe Drezdenko.

Wir erreichen den Bahnhof erst, als sich die Schranken schon geschlossen hatten und so wird es nur ein halbwegs gelungener Nachschuß vom Triebwagen der Reihe SA134: