
Ein Bild vom ehemaligen Bahnhof / Haltepunkt Charlottenhof an der Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg (auch Mecklenburgische Südbahn genannt). Der Bahnhof befindet sich am Rand des Dorfes Kargow.
Ein Bild vom ehemaligen Bahnhof / Haltepunkt Charlottenhof an der Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg (auch Mecklenburgische Südbahn genannt). Der Bahnhof befindet sich am Rand des Dorfes Kargow.
BBL 16 und BBL 17 in Möllenhagen
Bei den Loks BBL 16 (92 80 1225 100-7 D-BBL / Henschel 1970/31456) und BBL 17 (92 80 1225 099-1 D-BBL / Henschel 1970/31455) handelt es sich um Modelle der DB-Baureihe 225, die ab dem Jahr 2001 durch Umzeichnung oder Umbau von 68 Lokomotiven der Baureihe 215 entstanden sind (wikipedia BR 225). Die BBL verfügt laut der Übersicht über insgesamt 3 dieser Maschinen.
Eine Übersicht zum gesamten Bestand der BBL Logistik GmbH findet sich auf privat-bahn.de | BBL Logistik GmbH.
MaK DE 2700-06 wartet in Möllenhagen. Die Lok gehört der HLG – Holzlogistik und Güterbahn GmbH, Bebra. Bei der Lok handelt es sich um eine der insgesamt 12 für die Norwegische Staatsbahn gebauten Di 6.
Einige Eindrücke vom Bahnhof Karow:
Der Bahnhof Karow (Meckl) ist ein Nebenbahnknoten im Süden Mecklenburg-Vorpommerns. Dort kreuzen sich die nicht elektrifizierten Bahnstrecken Parchim–Neustrelitz, Güstrow–Meyenburg und Wismar–Karow. Regelmäßiger Personennahverkehr findet jedoch nicht mehr statt. Das Empfangsgebäude, zwei Wassertürme und eine Reihe von weiteren Gebäuden im Bahnhof stehen unter Denkmalschutz.
(wikipedia: Bahnhof Karow (Mecklenburg))