Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller (2016)

Nachdem ich bereits 2003 das Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller besuchte, ergab sich in diesem Jahr mal wieder die Gelegenheit. Statt eines Besuchs oben am Bauwerk erkundeten wir aber lieber die Umgebung mit der Schleusentreppe und die obere Haltung des Canal de la Marne au Rhin

DSC08688

DSC08692

DSC08694

DSC08697

DSC08704

2 Gedanken zu „Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller (2016)“

  1. Interessante Anlage. Wie funktioniert eigentlich das Heben und Senken der Trogtore? Wird an der jeweilgen Haltung ein Seil durch das Personal eingehangen oder werden die Tore mechanisch miteinander verbunden? Die Trogtore scheinen ja keinen eigenen Antrieb zu besitzen. Im Internet konnte ich dazu noch nichts finden…
    Andreas

    1. Hallo Andreas,

      wenn man genau schaut, kann man die Haken erkennen, mit denen sich das Trogtor an das Haltungstor anhängt. Ich habe den Bereich mal maximal vergrößert:

      Trogtor mit Haken und Abstandshaltern

      Die kleinen Quadrate im unteren Teil des Trogtors sind Abstandshalter.

      Gruß H.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.