
VT005 der NEB (Niederbarnimer Eisenbahn) ist hier als RB36 (RB 61256) nach Königs Wusterhausen unterwegs und wird gleich den Bahnhof von Friedersdorf erreichen.
Nur kurze Zeit nachdem LOCON mit ihren Schiebwandwagen nach Süden fuhr, kommt sozusagen der Gegenzug, gezogen von 187 110 der DB AG (Bombardier 35231).
Am Ende hängt mit 298 326-0 eine der letzten V100 der DR, die noch bei der DB AG in Dienst stehen. Sie wird die letzte Meile bis zum Übergabebahnhof an den Papierfabriken in Schwedt übernehmen.
Ein üblicher Blick von der Eisenbahnbrücke auf den Eberswalder Hauptbahnhof. Rechts an Gleis 3 steht ein RE3 (RE 3310) mit 147 017, links an Gleis 2 ein Talent 2 (Hamsterbacke 442 333) als RB24 (RB 18360) nach Senftenberg und noch weiter links am Hausbahnsteig ein PESA Link der NEB (Niederbarnimer Eisenbahn) als RB60 (RE 61319) nach Frankfurt (Oder).
(ein Smartphonebild)
Den Gegenzug der RB61363 treffe ich in Althüttendorf. Heute ist der VT 008 der Niederbarnimer Eisenbahn als RB63 / RB61364 nach Eberswalde unterwegs
Knapp 4 Minuten nachdem mich der RE3 nach Stralsund passiert hat, kommt schon 159 208 mit einem Zug aus ziemlich neuen Kesselwagen durch die Kurve südlich von Britz gefahren.
Der Zug hatte mich etwas überrascht. Ich hatte zwar mitbekommen, dass die Schranke am Bahnübergang in Britz geschlossen wurde, aber nur zunächst die Regionalbahn aus Prenzlau erwartet, da das Signal für die Fahrtrichtung Nord noch rot zeigte.
Es wechselte dann auf Grün, als die EURODUAL fast zum Stehen gekommen war.
Die Lok ist von ELP gemietet und wird durch die BSAS EisenbahnVerkehrs GmbH eigesetzt.
Auf der preußischen Ostbahn fährt die Niederbarnimer Eisenbahn die RB26 – Die Oderlandbahn normalerweise von Berlin Ostkreuz über Müncheberg (Mark) nach Kostrzyn in Polen. Wegen Bauarbeiten pendeln die Züge heute Strausberg und Küstrin-Kietz. Hier kommt VT 733 als RB26 (RB 5170) nach Strausberg in den Bahnhof von Rehfelde.
In der Dunkelheit ist es immer die Frage, ob man starke Verpixelung oder Bewegungsunschärfe weniger schlimm findet. Für den RE 66 (RE 5802 nach Szczecin Glówny) entschied ich mich heute in Passow für weniger deutliche Pixel. Der Zug war erstaunlich gut gefüllt und in Passow stiegen sogar einige Passagiere aus.
Die Nummer der auf dem Nachbargleis stehenden E-Lok konnte ich nicht erkennen. Aber es müßte sich um eine TRAXX der DB-AG gehandelt haben.