Der Binnenhafen von Eberswalde mit seinen großen Speichern und dem vom Kranbau Eberswalde gelieferten Wipplenkerkran. An einem sonnigen Herbstabend kurz vor Sonnenuntergang, gesehen von der Carl-von-Linde-Str. im TGE (Technologie und Gewerbepark Eberswalde).
Schlagwort: Oder-Havel-Kanal
Binnenhafen mit Sonne
Nachdem es heute fast den gesamten Tag geregnet hatte, kam zum späten Nachmittag die Sonne noch einmal heraus. Ein kleiner Umweg brachte mich zur Dusterwinkelbrücke. Von hier hat man einen schönen Blick über den Oder-Havel-Kanal bis zum Binnenhafen Eberswalde mit seinem Kran und dem Holzkraftwerk.
ein Frachtschiff verläßt das Schiffshebewerk
Ein Frachtschiff verläßt das alte Schiffshebewerk durch den unteren Vorhafen in Richtung Oderhaltung. Links ist der untere Vorhafen des neuen Schiffshebewerks zu erkennen.
Ausbau der HOW im Los E2/F2 an der Kaiserwegbrücke
Ein abendlicher Blick auf den Bauzug der STRABAG (ehemals Möbius Wasserbau) für den Ausbau der HOW (Havel-Oder-Wasserstraße) im Los E2/F2 von der Kaiserwegbrücke.
Der Heber vom Mäckersee ist zurückggebaut
Über viele Jahrzehnte gab es an dieser Stelle den sogenannten Heber vom Mäckersee. Die Anlage diente der schnellen Entleerung des Oder-Havel-Kanals zwischen den Wassertoren Lichterfelde und Pechteich im Havariefall. Die Anlage funktionierte nach dem gleichen Prinzip wie ein Heberwehr. Sie wurde im Zuge des weiteren Ausbaus der Havel-Oder-Wasserstraße (hier Lose E2/F2) zurückgebaut und auch der Graben bis zum Mäckersee entsiegelt und verfüllt.
Früher sah es hier so wie auf diesen Aufnahmen aus dem Jahr 2006 aus: Heber Mäckersee
Binnenhafen ohne Wasser
Inspiriert durch eine Karte meines Postkartenfreundes, wollte ich die wichtigsten Elemente des Eberswalder Binnenhafens aus ungewohnter Perspektive festhalten. Das Wetter hätte noch etwas sonniger sein können. Es wird also irgendwann eine Wiederholung geben.
Der Binnenhafen Eberswalde ist derzeit u.a. durch Umschlagarbeiten für den Ausbau des Oder-Havel-Kanals im Bereich der Lose E2/F2 gut ausgelastet. Der große Steinhaufen im rechten Teil des Bildes wird demnächst die Ufer des Kanals vor Sog und Wellenschlag schützen.
Heberkaskade am Mäckersee zurückgebaut
Bei einer Paddeltour entstanden diese Bilder von der rückgebauten Kaskade am Mäckersee. Etwas zum Zweck der gesamten Anlage wurde hier geschrieben: Der Heber vom Mäckersee ist zurückggebaut
Die Schiffshebewerke in Niederfinow bei Nacht
Altes und neues Schiffshebewerk Niederfinow an einem frischen Oktoberabend.
Schleuse Zerpenschleuse
Ein Blick auf das Unterhaupt der Schleuse Zerpenschleuse. Deutlich zu erkennen sind Unterschiede in der Konstruktion der Tore im Vergleich zu den zum WSA Eberswalde (inzwischen WSA Oder-Havel) gehörenden Schleusen am Finowkanal.
Talent der NEB auf der Brücke über den Oder-Havel-Kanal
Blick auf den Ausbau des Oder-Havel-Kanals Lose E2/F2
Blick auf den Ausbau des Oder-Havel-Kanals Lose E2/F2, der Schubverband wird von BIZON-O-140 geschoben.
Baufeld rund um den Heber am Oder-Havel-Kanal
Frei gemachtes Baufeld rund um den Heber am Mäckersee und die Zwischenlagerfläche kurz vor Finowfurt. Auf der anderen Kanalseite befindet sich die Klara-Zetkin-Siedlung, die zu Eberswalde gehört.