TLK 85100 nach Gdansk Glówny durchfährt den Bahnhof von Worowo

EU07-1004 vor dem TLK 85100 nach Gdansk Glówny. Der Zug durchfährt den Bahnhof von Worowo ohne Halt. Er hat vor ca. 6 Minuten den Bahnhof von Łobez verlassen.

Grüne Lok auf grünem Grund

Eigentlich wollte ich am alten Stellwerk Nord von Biesenthal nur einen kurzen Kontrollblick auf die Gleise werfen, ob denn irgendetwas aus Norden kommen könnte. Stattdessen stand aber 119 007-2 (91 76 0119 007-2N RHC) von alphatrains bzw. Rheincargo am Ausfahrsignal in Richtung Norden und fuhr unmittelbar darauf an.

Laut railcolor.net handelt es sich um die Bombardier 34656.

Die Lok wurde 2009 an ATC – Angel Trains Cargo NV/SA, Antwerpen [B] als 185 626-9 geliefert und an CargoNet AS, Oslo [N] als „119 007“ vermietet. Seit dem 01.01.2010 ist Alpha Trains Belgium Eigentümer. 2014 wurde die Lok in „119 007-2“ umgenummert und kehrte zum 17.12.2014 nach Deutschland zurück. Seit Januar 2015 ist sie an RheinCargo GmbH & Co. KG, Neuss [D] „2023“ vermietet, NVR-Number: 91 76 0119 007-2 N-RHC. (Loklebenslauf verkürzt wiedergegeben aus oben genannter Quelle.)

RBH 139 in der Frühsommerhitze

Die abendliche Frühsommerhitze läßt die Konturen verschwinden und die Farben verwaschen, als RBH 139 den Ort Danewitz passiert.

Update: Die Auslieferung an die Deutsche Reichsbahn erfolgte am 08.09.1988 als „243 822-4“. Nach einigen Stationen bei der DB gehörte die Lok von 2016 bis 2018 zur RBH Logistics GmbH, Gladbeck als „139“ [NVR-Nummer: 91 80 6143 822-5 D-RBH]. Am 11.07.2018 erfolgte Abstellung und die Verwaltung durch DB Stillstandsmanagement, Karsdorf. Im August 2018 wurde die Lok an FWK – Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG, Karsdorf verkauft und in „243 822-4“ umbezeichnet. Die neue NVR-Nummer: 91 80 6143 822-5 D-EBS. EBS = Erfurter BahnService. Der komplette Lebenslauf ist hier zu finden: Fahrzeugportrait LEW 20272.

155 251-2 mit Kesselwagen bei Chorin

155 251-2 treffe ich mit Kesselwagen südlich von Chorin auf dem Weg nach Süden.

Die Lok wurde 2017 an Railpool verkauft [NVR-Nummer: 91 80 6155 251-2 D-Rpool] und wird seitdem von der DB AG gemietet. (Fahrzeugportrait LEW 17510)

RheinCargo 187 079-9 am ehemaligen Bahnübergang Spechthausen

187 079-9 der RheinCargo fährt mit ihrem Kesselwagenzug an einem sonnigen Frühlingsabend auf der Berlin-Stettiner Bahn am ehemaligen Bahnübergang Spechthausen nach Süden. Sie folgt mit einem Abstand von ca. 8 Minuten dem RE3 nach Berlin-Gesundbrunnen.

185 577-4 und 185 618-6 der mkb Güterverkehr in der Mittagsglut am Hauptbahnhof Eberswalde

Die Sonne hat jetzt Anfang Mai schon so viel Kraft, daß man von Mittagsglut sprechen kann, auch wenn es nur 20°C sind. In besagter Glut warten 185 577-4 und 185 618-6 der mkb Güterverkehr am Hauptbahnhof Eberswalde.

185 577-4 ist laut Railcolor.net – Bombardier 34139 an Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH & Co. KG, Hersbruck [D] „185 577-4“ [NVR-Number: 91 80 6185 577-4 D-IGE] vermietet.

185 618-6 ist laut Railcolor.net – Bombardier 34254 an die mkb – Mindener Kreisbahnen GmbH, Minden [D] „185 618-6“ vermietet, was außen auch deutlich vermerkt ist.

Im Hintergrund ist eine Lok der DB-Baureihe 151 der Hectorrail noch knapp zu erkennen. Am frühen Morgen waren es noch drei.

Vectron 193 247 mit Knickkesselwagen im Bahnhof Eberswalde

Vectron 193 247 mit Knickkesselwagen im Bahnhof Eberswalde. Die Knickkesselwagen sehen noch ziemlich neu aus. Bis auf drei, die von einem anderen Typ und ordentlich gealtert sind.

Die 193 247 hat die NVR-Nummer 91 80 6193 247-4 D-ELOC. Railcolor.net schreibt zu dieser Lok:

11.02.2016 in Betrieb genommen [sub type D/A/H – 160 km/h – 6.4 MW]
11.02.2016 geliefert an ELL – European Locomotive Leasing, Wien [A] „193 247“ / [NVR-Number: 91 80 6193 247-4 D-ELOC]
11.02.2016 vermietet an ecco-rail GmbH, Wien [A] „193 247“ [bis 27.02.2016 ?]
seit
27.02.2016 vermietet an SETG – Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH, Salzburg [A] „193 247“

aus Siemens 22019 Daten übernommen, teilweise ergänzt und übersetzt.

Eisenbahn im Tal der Welse

Eine Doppeltraktion von Loks der Baureihe 243/143 der DB AG zieht einen Kesselwagenzug durch das Tal der Welse zwischen Grunow und Passow. Bei der Führungslok könnte es sich um die 143 043-8 handeln, die seit 03.07.2017 an die DB Cargo AG vermietet sein soll.

Durch das Tal der Welse führt die Bahnstrecke Berlin–Szczecin, die auch Bahnstrecke Berlin–Stettin, Berlin-Stettiner Eisenbahn oder kurz Stettiner Bahn genannt wird. Neben den wenigen Triebwagen der DB AG, die in die Großstatdt Szczecin fahren, prägen vor allem die Kesselwagen vom und zum PCK Schwedt das Bild der Strecke. Dem starken Güterverkehr verdankt dieser Abschnitt auch die Elektrifizierung, die aber in Passow endet.

Eisenbahn in weiter Landschaft ist ein von Bahnfotografen gerne umgesetztes Motiv aber gleichzeitig auch ein schwieriges Unterfangen und so tue ich mich im allgemeinen etwas schwer damit. In Canada hatte ich 2008 einige gute Motive dazu gefunden, z.B. dieses hier bei Field / British Columbia: Ein Canadian Pacific Dreier auf dem Weg zum Kicking Horse Pass.

Rundgang durch Kostrzyn nad Odrą

Wenn man schon mal an der Ostbahn unterwegs ist und etwas Zeit hat, sollte ein Besuch in Kostrzyn nad Odrą immer möglich sein. Denn irgendetwas ist immer dort los. Durch die Trödeleien mit der 232 189-1 haben wir zwar einen Teil der planmäßigen Vormittagsleistungen verpaßt, aber egal. Zu sehen gab es noch genug:


Im Oberen Bahnhof stand etwas weit weg die blaue SM42-758 (8 620 403-0) und wartete mit abgeschaltetem Motor.


Im unteren Bahnhof wartete ein Newag Griffin von Lotos (E4DCU-DP 003) auch etwas weit weg, mit einem Kesselwagenzug auf Abfahrt nach Süden.


Von der Fußgängerbrücke lohnt auch immer wieder ein Blick auf die Gleisanlagen nach Süden.


Am nördlichen Lokschuppen steht TEM2-086 (92 51 3 620 120-7 PL-ASPWR) von PUK Kolprem.


Unten steht EN63A-039. Bei dem Triebwagen handelt es sich um eine Variante des NEWAG Impuls 36WEa, die seit 2017 von Przewozy Regionalne beschafft wurden.


Während wir unten herumspazierten, tat sich oben auf einmal etwas und 232 189-1 fuhr über die Brücke. Von Rehfelde hatte es insgesamt ca. 2 1/2 h bis hier gedauert.


Unten hätte noch ein TLK nach Kołobrzeg kommen sollen, aber der hatte Verspätung. Und so schauten wir noch einmal nach oben, wo SA139-023 (2 720 157-7) im aktuellen PolRegio-Design auf eine Fahr nach Osten wartete.

Hectorrail 162.006 am Bahnübergang Rüdnitz – Danewitz (K6005)

Ca. 8 Minuten nachdem die Regionalbahn nach Senftenberg durch war, kommt Hectorrail 162.006 am Bahnübergang der K6005 Rüdnitz – Danewitz vorbei

RE3 mit 112 114 überholt Hectorrail 162.006 in Biesenthal

5 Minuten nachdem Hectorrail 162.006 in Biesenthal an die Seite gegangen ist, wird sie vom RE3 mit 112 114 überholt.