
Halbzug der Baureihe 485 verläßt als S8 nach Birkenwerder den Bahnhof Schönfließ. Im Hintergrund sind die Brücke der B96a und die Bahnüberführung am Bahnhof von Bergfelde noch zu erkennen.
Wenige Augenblicke später muss ich schon wieder anhalten und etwas Schilf im Gegenlicht fotografieren. Im Hintergrund ist die Brücke Altenhofer Straße zu erkennen.
646 005-8 und 646 021-5 Doppeltraktion als RE66 nach Szczecin Glówny im herbstlichen Sonnen- und Gegenlicht am Bahnhof Passow in der Uckermark
Heute fährt GTW 2/6 der DB AG 646 013-2 (95 80 0 646 013-2 D-DB) Regionalbahn von Szczecin-Glówny nach Angermünde. Hier kommt der Triebwagen gerade an den Hausbahnsteig im Bahnhof Passow. Nach Abfahrt ist im Nachschuss mit Gegenlicht schon der gleich nach Passow kommende Doppel-GTW zu erkennen.
An einem sonnig blassen Septembernachmittag fährt mir V22.01 von Theo Steil am Bahnübergang Angermünder Straße im Gegenlicht vor die Lins. Rechts befindet sich der Rangierbahnhof auf dem ehemaligen Walzwerkgelände.
Die Lok hatte ich 2007 (Rangierdiesel der PEG) schon einmal auf dem Gelände des ehemaligen Mischfutterwerks, damals Märka AG fotografiert.
Die Datenlage zur Lok ist relativ dünn. Wenn ich die Informationen aus verschiedenen Seite zusammenziehe, ergibt sich folgender Lebenslauf:
Hersteller: | LKM |
Fabriknummer: | 262.5.593 bzw. 2625593 |
Baujahr: | 1975 |
Typ / Bauart: | V22 / B-dh oder B dm |
Leistung: | 162 kW |
erster Eigentümer: | Nähmaschinenwerk Wittenberge |
ab 09.99 | Prignitzer Eisenbahn (PEG) |
2002 | Märka Märkische Kraftfutter Gesellschaft mbH |
201X evtl. seit 27.02.2012 | Theo Steil GmbH, Eberswalde |
Quellen:
Fahrzeugportrait LKM 262593 – deutsche-kleinloks.de
Beiträge Lokomotivgeschichte – Prignitzer Eisenbahn GmbH
Theo Steil GmbH – privat-bahn.de
Bei der Suche nach Informationen zur oben gezeigten Lok stieß ich auch auf die Information, dass die Eberswalder Industriebahn als Betreibergesellschaft Nordbahn GmbH Teil des Unternehmens Theo Steil ist.
Der zweite besondere Zug kommt kurz nach der 151 038-5 der BayernBahn aus der Gegenrichtung und damit auch dem Gegenlicht. 232 601-5 zieht 232 141-2 nach Norden durch den Bahnhof von Fürstenberg / Havel.
Bei der 232 601-5 handelt es sich um die ehemalige 132 601-6 der Deutschen Reichsbahn. Die Lok wurde 1979 an die Deutsche Reichsbahn (DR) ausgeliefert und stand bis 2016 in ihrem bzw. dem Dienst der DB AG. Seit September 2016 gehört sie der WFL – Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG. genauer steht es hier: LTS 0882.
Auch 232 141-2 gehört heute der WFL – Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG. Bei der Lok erfolgte schon 1974 die Auslieferung an die Deutsche Reichsbahn als „132 141-3“. Nach Stationen bei der DB AG in Deutschland machte ab 2008 einen Ausflug nach Polen zur PCC Rail Szczakowa S.A., dann zu DB Schenker Rail Polska S.A. mit Untervermietung an Rail Time Polska Sp. z o.o.. Seit 27.01.2015 gehört sie der WFL. Den genauen Lebenslauf gibt es hier: LTS 0357.
Im Bahnhof von Fürstenberg an der Havel treffe ich die TRAXX F140 AC1 mit der Nummer 185 530-3 mit einem Zug des kombinierten Verkehrs in Fürstenberg / Havel. Am Bahnsteig steht noch 445 003 als RE5.