
Durch das Gegenlicht arbeitet sich 132 158-7 mit einem Kesselwagenzug aus dem Finowtal in Richtung Britz hinauf.
Ich hatte eigentlich am Bahnübergang zwischen Rüdnitz und Danewitz angehalten, um den RE66 mit seinen GTW 2/6 zu fotografieren. Das klappte aber nicht, da mein Akku erschöpft war. Die Schranke ging aber fast sofort wieder runter und aus der Gegenrichtung und damit auch aus dem Gegenlicht kam EGP 192 101 (91 80 6192 101-4 D-EGP) mit einem Kistenzug.
Die 192 101 zog einen langen weitgehend beladenen Zug aus Containertragwagen Sggnss. Der erste Wagon hinter der Lok trug die NVR-Nummer: 33 54 4663 794-4 CZ-MT. Weiter hinten konnte ich noch die NVR-Nummer 33 54 4663 780-3 CZ-MT erkennen.
Die PRESS 204 022-2 auf Überführungsfahrt eines Lint 41 der im Bahnhof Chorin. Bei der Inlandsbana werden die Lint 41 als Y41 bezeichnet.
SAAR RAIL 151 165-8 mit 3 Torpedopfannenwagen im Bahnhof Völklingen, aufgenommen mit der Sony a6400. Parallel dazu wurde auch ein Bild mit einer NEX-5N aufgenommen: ein anderer Blick auf SAAR RAIL 151 165-8 – das gefällt mir fast besser als mein eigenes, da der große Schornstein nicht so knapp am oberen Rand endet.
Die Idee, die Züge der Saarstahl AG vor der Kulisse der Völklinger Hütte einmal zu beobachten, kam über die Ausgabe 311 der Drehscheibe, in der die Abfahrtszeiten der Flüssigeisenzüge aufgeführt waren. Neben uns stand noch ein älterer Herr, der anscheinend auch genau zum fotografieren dieses Zuges hierher gekommen war.
Etwas weiter steht die VOITH Maxima 30CC , die derzeit an die Starkenberger Güterlogistik GmbH vermietet ist. Die NVR-Nummer lautet: 92 80 1263 005-1 D-VTLT
Der Lebenslauf ist hier zu finden Fahrzeugportrait Voith L06-30005.