
Der Nebel ist wieder dichter geworden, als 298 316-1 aus Süden kommt. Heute gibt es keine Anhänge. 298 316-1 kommt als Leerfahrt.
Als ich Rüdnitz wieder verlassen will, geht die Schranke runter und ich sehe aus Richtung Bernau den nächsten Zug hernannahen. Es kommt 243 559-2 mit einem freundlich grüßenden Lokführer und einer Schlange aus Kesselwagen.
Der Lebenslauf der 243 559-2 kommt von br143.de – Fahrzeugportrait LEW 18566
25.01.1990 Abnahme
Fahrzeugportrait LEW 18566
25.01.1990 Auslieferung an DR – Deutsche Reichsbahn „243 559-2“
01.07.1991 Vermietung an DB – Deutsche Bundesbahn „143 559-3“
01.01.1994 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Traktion „143 559-3“
01.01.1998 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Nahverkehr „143 559-3“
01.07.1999 => DB Regio AG „143 559-3“
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer „91 80 6143 559-3 D-DB“
08.01.2008 Umbau [neuer Stromabnehmer Bauart DSA 200]
12.12.2015 Abstellung
03.03.2016 z-Stellung
01.07.2016 Ausmusterung [Bh Magdeburg]
01.07.2016 an DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) „243 559-2“
[NVR-Nummer: 91 80 6143 559-3 D-DELTA]
VT 004 der Niederbarnimer Eisenbahn als RB63 nach Eberswalde im Bahnhof Britz. Das Signal an Gleis 1 zeigt schon Grün für den nach Norden fahrenden ICE 1053 nach Binz, der bis Prenzlau auch als RE 14 (51053) genutzt / deklariert wird. Der ICE 401 580-6 kommt dann auch gleich aus dem Gegenlicht und Schatten.
Freightliner DE676 durchfährt als Leerfahrt den Bahnhof Britz.
Ein Lebenslauf der Lok kann hier gefunden werden: MainlineDiesels.net – EMD 20008254-2
Nachdem sich der leere Kistenzug verabschiedet hatte, färbte sich der Himmel prächtig orange-lila.