Bei den Werkstätten der ODEG bzw. der ODIG – Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft mbH in Eberswalde steht der KISS-Triebwagen ET 445.104 im spätwinterlichen Sonnenlicht.
Schlagwort: Privatbahn
253 014-9 der PRESS in Eberswalde
ODEG VT 650.68 bei Golzow
OE 60 auf dem Weg nach Berlin-Lichtenberg
Einsame E-Lok vor dem Parsteinsee
Lok 185 523-5 der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln) als Leerfahrt nach Süden auf Höhe des Kleinen Paarsteinsees.
HGK in Doppeltraktion

Kurz nachdem die Voith Maxima der NBE Rail Polska durch war, kam ein weiterer Güterzug aus dem Gegenlicht. Eine Doppeltraktion der HGK mit 185 587-3 an der Spitze zieht eine Reihe von im Sonnenlicht funkelnden Kesselwagen.
Voith Maxima der NBE Rail Polska in der Uckermark

Eine Voith Maxima der NBE Rail Polska hat gerade bei Rosinthal die Uckermark erreicht. Die NBE Rail hat laut der Webseite loks-aus-kiel.de 3 Voith Maxima im Bestand. Um welche der Lokomotiven es sich handelt, konnte ich aber nicht ermitteln. Erstaunlich finde ich aber, daß schon nach so wenigen Jahren der Nutzung der Lack an der Front so stark abblättert. Oder ist es nur ein Aufkleber?
VT 650.75 im herbstlichen Abendlicht in Niederfinow
VT 650-02 der Prignitzer Eisenbahn im Bahnhof Templin
Güterzug der OHE in Horka
In Horka treffe ich auf einen Güterzug, der von der G2000 V1001-033 der Osthannoversche Eisenbahnen (OHE) gezogen wird.
ODEG VT 650.083 in Mücka

Das Regioshuttle der ODEG VT 650.083 kommt aus dem Gegenlicht und hält im Bahnhof Mücka. Der Triebwagen fährt als OE64 zwischen Hoyerswerda und Görlitz im 2h-Takt.
3E/1M-488 im Bahnhof Węgliniec

Im Bahnhof Węgliniec wartet Lok 3E/1M-488. Laut Eisenbahn Datenbank und Fotogalerie gehört die 3E/1M-488 der Bahngesellschaft Dolnośląskie Linie Autobusowe (DLA). Sie wurde aber auch an ITL Polska (ITL) und Przedsiębiorstwo Usług Kolejowych Kolprem vermietet.
Bei der PKP wurden die 3E/1 als ET21 bezeichnet.
