V22.01 am Bahnübergang Angermünder Straße

An einem sonnig blassen Septembernachmittag fährt mir V22.01 von Theo Steil am Bahnübergang Angermünder Straße im Gegenlicht vor die Lins. Rechts befindet sich der Rangierbahnhof auf dem ehemaligen Walzwerkgelände.

Die Lok hatte ich 2007 (Rangierdiesel der PEG) schon einmal auf dem Gelände des ehemaligen Mischfutterwerks, damals Märka AG fotografiert.

Die Datenlage zur Lok ist relativ dünn. Wenn ich die Informationen aus verschiedenen Seite zusammenziehe, ergibt sich folgender Lebenslauf:

Hersteller:LKM
Fabriknummer:262.5.593 bzw. 2625593
Baujahr:1975
Typ / Bauart:V22 / B-dh oder B dm
Leistung:162 kW
erster Eigentümer:Nähmaschinenwerk Wittenberge
ab 09.99 Prignitzer Eisenbahn (PEG)
2002Märka Märkische Kraftfutter Gesellschaft mbH
201X
evtl. seit 27.02.2012
Theo Steil GmbH, Eberswalde

Quellen:
Fahrzeugportrait LKM 262593 – deutsche-kleinloks.de
Beiträge Lokomotivgeschichte – Prignitzer Eisenbahn GmbH
Theo Steil GmbH – privat-bahn.de

Bei der Suche nach Informationen zur oben gezeigten Lok stieß ich auch auf die Information, dass die Eberswalder Industriebahn als Betreibergesellschaft Nordbahn GmbH Teil des Unternehmens Theo Steil ist.

screenshot von Theo Steil – Verbundene Unternehmen
  1. aktive Anschlüsse bestehen zu
    • Technische Werke Eberswalde GmbH (Hafen Eberswalde)
    • Hauptgenossenschaft Nord AG HaGE Nordland
    • Theo Steil GmbH
  2. aktive Anschlüsse bestehen zu
    • Finow Automotive
    • ICC Industriepark

Freightliner 653-05 mit einem Ganzzug aus Selbstentladewagen

7 Minuten nach Captrain 185 578-2 folgt Freightliner (FPL) 653-05 mit einem Ganzzug aus Selbstentladewagen Faccns in Richtung Süden. Durch den zwischenzeitlich geöffneten Bahnübergang hatte ich die Seite gewechselt.

RBH 139 in der Frühsommerhitze

Die abendliche Frühsommerhitze läßt die Konturen verschwinden und die Farben verwaschen, als RBH 139 den Ort Danewitz passiert.

Update: Die Auslieferung an die Deutsche Reichsbahn erfolgte am 08.09.1988 als „243 822-4“. Nach einigen Stationen bei der DB gehörte die Lok von 2016 bis 2018 zur RBH Logistics GmbH, Gladbeck als „139“ [NVR-Nummer: 91 80 6143 822-5 D-RBH]. Am 11.07.2018 erfolgte Abstellung und die Verwaltung durch DB Stillstandsmanagement, Karsdorf. Im August 2018 wurde die Lok an FWK – Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG, Karsdorf verkauft und in „243 822-4“ umbezeichnet. Die neue NVR-Nummer: 91 80 6143 822-5 D-EBS. EBS = Erfurter BahnService. Der komplette Lebenslauf ist hier zu finden: Fahrzeugportrait LEW 20272.

Regionalbahn nach Joachimsthal, kurz vor dem Bahnhof Golzow

Ein Regioshuttle der Niederbarnimer Eisenbahn hebt sich nur noch knapp vom weiten Grün östlich des Dorfes Golzow ab. Der Triebwagen ist als RB63 auf dem Weg nach Joachimsthal.

VT 007 der NEB kurz vor Golzow

VT 007 der Niederbarnimer Eisenbahn fährt als RB63 (RB 61369) auf der Bahnstrecke Britz-Fürstenberg in Richtung Joachimsthal. In wenigen Augenblicken wird er den Bahnhof Golzow erreichen.

155 251-2 mit Kesselwagen bei Chorin

155 251-2 treffe ich mit Kesselwagen südlich von Chorin auf dem Weg nach Süden.

Die Lok wurde 2017 an Railpool verkauft [NVR-Nummer: 91 80 6155 251-2 D-Rpool] und wird seitdem von der DB AG gemietet. (Fahrzeugportrait LEW 17510)