KEEPS ON ROLLING

KEEPS ON ROLLING – 186 436-2 mit einer Schlange von blauen RTIWagon-Kesselwagen durch fährt den Bahnhof Biesenthal von Süd nach Nord. Die Lok gehört Railpool und ist an HSL Logistik GmbH, Hamburg vermietet.

EGP 202 547-6 und DB AG 298 330-2 in Eberswalde

In Eberswalde an der Berlin-Stettiner Bahn warten im Abstellbereich EGP 202 547-6 und DB AG 298 330-2 auf neue Aufgaben. Bei beiden Loks handelt es sich um DR V100.

ICE 1711 nach München Hbf in Serwest

Seit einigen Jahren gibt es auch ICE-Verkehr auf der Berlin-Stettiner Bahn. Ab Angermünde geht es allerdings weiter zur deutschen Ostseeküste über die Anergmüden-Stralsunder Eisenbahn. Heute treffe ich den ICE 1711 nach München Hbf.

Bauzuglok im Bahnhof Eberswalde

Der Blick von der Bahnhofsbrücke in Eberswalde ist eigentlich immer gleich und immer interessant, aber zu einem Foto kann ich mich doch nur manchmal durchringen. Heute war es die gelbe V100, die meine Aufmerksamkeit auf sich zog. 92 80 1293 010-5 als Bauzuglok im Bahnhof Eberswalde.

Bei der Suche im Netz stieß ich auf das Fahrzeugportrait LEW 17313. Demnach handelt es sich um eine 1983 gebaute V100.5, die beim Bw Berlin Pankow Indienst gestellt wurde. Bei der DB AG / GB Traktion wurde sie als 710 964-8 geführt und am 31.12.1996 ausgemustert. Zum 01.01.1997 kam sie zur DGT – Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH, (heute DB Bahnbau Gruppe) und dort intern als Lok 8 bezeichnet, noch im August 1997 fand ein Umbau bei der Regental Fahrzeugwerkstätten GmbH, Reichenbach (Vogtland) statt.

Baufeld rund um den Heber am Oder-Havel-Kanal

Frei gemachtes Baufeld rund um den Heber am Mäckersee und die Zwischenlagerfläche kurz vor Finowfurt. Auf der anderen Kanalseite befindet sich die Klara-Zetkin-Siedlung, die zu Eberswalde gehört.

VT 643.01 als RB27 nach Berlin Karow beim Verlassen des Bahnhofs Groß-Schönebeck

Es ist einer dieser grauen Tage, wo sich das Wetter nicht entscheiden kann, als ich VT 643.01 der Niederbarnimer Eisenbahn als RB27 nach Berlin Karow beim Verlassen des Bahnhofs Groß-Schönebeck am Bahnübergang treffe.

232 128-9 wartet in Biesenthal

Es ist grau und feucht und wird bald wieder dunkel, als ich 232 128-9 in Biesenthal treffe. Im Schlepptau hat sie Railion 232 587-6 und eine Reihe von Gaskessel und Knickkesselwagen.

232 128-9 wurde 1974 an die Deutsche Reichsbahn als „132 128-0“ ausgeliefert und kam ab 14.12.1974 zum Bw Leipzig Süd. Die Umzeichnung in „232 128-9“ erfolgte am 01.01.1992.

Im Oktober 2007 ging sie an PCC Kolchem Sp. z o.o., Brzeg Dolny „232 128-9“ [East-West-Railways], am 12.11.2009 erfolgte der Wechsel zu DB Schenker Rail Polska S.A., Zabrze „232 128-9“ [NVR-Nummer: 92 80 1232 128-9 D-DBSRP] und am 19.04.2010 wurde die Lok zunächst ausgemustert. (offizieller Abgang aus deutsche DB AG – Bestand). Am 22.08.2012 wurde der Lok wieder Leben eingehaucht und sie ging an die DB Schenker Rail Deutschland AG, wodurch sie dann am 01.03.2016 zu DB Cargo Deutschland AG kam. Die NVR-Nummer lautet 92 80 1232 128-9 D-DB.

gekürzt aus: 0344 – Die Ludmilla in aller Welt

232 690-8 mit einem Kesselwagenzug in Britz

Nach dem Bild mit RE3 (232 690-8 auf dem Weg nach Norden in Britz) hier noch ein Bild ohne den Gegenzug.

232 690-8 gehört seit April 2017 der EBS / Erfurter Bahnservice Gesellschaft mbH (ausführlicher Lebenslauf hier: br232.com – Portrait LTS 0971)