
Die Triebwagen fahren als RE 5800 nach Szczecin Główny, vorne zu sehen 646 022-3 und dahinter 646 003-3. Sie überqueren gleich die K6005 zwischen Rüdnitz und Danewitz.
Auch nördlich von Bernau soll sich ein Chausseehaus an der Rüdnitzer Chaussee (heute L200, ex B2) befunden haben. Es lag schräg gegenüber von dem nach Osten führenden Feldweg. Der auf der historischen Karte zu sehende nach Ladeburg bzw. Westen führende Feldweg ist inzwischen auch komplett verschwunden.
Auf historischen Karten (z.B. susudata) ist südlich von Bernau im Bereich des südlichen Teils des Heeresbekleidungsamtes Bernau ein Chausseehaus verzeichnet. Davon zu sehen ist allerdings vor Ort nichts mehr. Auf der oben verlinkten Karte von 1936 ist dieser Bereich des Heeresbekleidungsamtes (Hauptamt mit Verwaltung) allerdings noch nicht eingezeichnet, so dass vermutet werden kann, dass das Chausseehaus im Zusammenhang mit dessen Bau abgerissen wurde.
Im Bereich des Heeresbekleidungsamtes sind demnächst große Veränderungen zu erwarten. Der Abriss und die Beräumung der Flächen dauert nun schon eine Weile an. Und irgendwann wird wohl auch der große Wohnungsbau beginnen.
Am Bahnübergang zwischen Kerkow und Görlsdorf treffe ich auf einen einzelnen GTW 2/6, der als RB66 aus Szczecin kommend, gleich Angermünde erreicht hat. Um 16.10 ist es an diesem trüben Novembertag allerdings für ein pixelfreies Bild schon zu dunkel. ISO6400 stellt die Grenze dar und die Nummer des Triebwagen ist nicht zu erkennen.
132 068-8 legt sich bei Serwest elegant in die Kurve und hat wenig Mühe mit ihren Kesselwagen.
Die Lok gehört der LEG – Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH, Leipzig, ist seit 2020 aber an SRS – Salzland Rail Service GmbH, Bernburg (Saale) vermietet. Die aktuelle Nummer trägt sie seit April 2019.
Mehr vom Lebenslauf ist hier zu finden: br232.com – Portrait LTS 0258
Kurz vor halb Drei wird so schummerig, dass sich die silberne HGB (Hessische Güterbahn GmbH) 187 501-2 kaum vom Himmel abhebt. Mit ihrem relativ kurzen Zug durchquert sie den Bahnhof Chorin (Haltepunkt Chorinchen, später Chorin Kloster) auf dem Weg ins PCK Schwedt.