
Dragon E6ACTd-104 (91 51 3 170 004-8) von Freightliner FPL wartet in Jawor auf die Weiterfahrt nach Osten



Dragon E6ACTd-104 (91 51 3 170 004-8) von Freightliner FPL wartet in Jawor auf die Weiterfahrt nach Osten
MEG 804 (91 80 6156 004-4 D-MEG) wartet in Eberswalde. Die Lok wirbt mit einer auffälligen Beklebung um Mitarbeiter für die MEG.
Für die Freunde der Statistik hier noch die Seitenansicht mit den Daten zur Lok:
Als ich über die Eberswalder Bahnhofsbrücke fahre, erregt zuerst die einzeln stehende RBH 151 144-3 meine Aufmerksamkeit. Den den Bahnhof verlassenden Knickkesselwagenzug, gezogen von einer 232 der East West Railway, sehe ich erst etwas später. Zur Vervollständigung steht noch eine der üblichen 298 der DB AG (298 308-8) für die Bedienung der Eberswalder Industriebahn auf ihrem angestammten Platz.
Nachdem ich in Jastrowie die SM42 mit ihrem Güterzug getroffen hatte, suchte ich eine Stelle, an der das Licht etwas mehr von vorn kommen könnte. Bei Rydzynka wurde ich fündig.
Statt der SM42 kam aber der verspätete TLK nach Katowice mit EP07-1028 (1 140 147-6) als Zuglok, den ich eigentlich schon abgeschrieben hatte. Stattdessen schrieb ich dann den Güterzug ab und machte ich an die Weiterfahrt, da von Norden ein EN57 zu erwarten war und es auch für diese Stelle zu dunkel wurde.
201Eo-002 (5 150 054-2 3113) und SM42-2177 (8 620 613-4 PL-RAILP) der Rail Polska ziehen einen Güterzug aus Richtung Süden kommend durch Drawski Młyn:
Bei der 201Eo-002 handelt es sich um eine Lok Pafawag 201E, die bei der PKP als ET22 bezeichnet werden.
E6ACT-003 91 51 3 160 420-8 PL-ID – Dragon STK fährt mit einem Kesselwagenzug aus dem Bahnhof Krzyż Wielkopolski in Richtung Szczecin. Die Lok ist eine Newag E6ACT Dragon
Neben der RBH 128 (RBH 128 mit einem Güterzug in Angermünde) warten RBH 137, RBH 129, RBH 124 und RBH 134 in Angermünde – RBH 124 | 91 80 6143 124-6 D-RBH –
RBH 129 | 91 80 6143 249-1 D-RBH – RBH 134 | 91 80 6143 173-3 D-RBH – RBH 137 | 91 80 6143 812-6 D-RBH – RBH Logistics GmbH – Gladbeck
Während die RBH 128 langsam ihren Zug beschleunigt (RBH 128 mit einem Güterzug in Angermünde), kommt unter der Brücke der B198 ein IC nach Süden hindurch gefahren.
Am Ende des IC schiebt 101 093-3 (91 80 6 101 093-3 D-DB):
RBH 128 – 143 226-9 – mit einem Güterzug aus Kesselwagen bei der Ausfahrt in Angermünde
155 110-0 der Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam ruht sich in Angermünde aus:
Die br143-Lokdatenbank zeigt das wechselvolle Schicksal dieser Lok:
Hersteller: LEW Typ: 250 Lebenslauf
Fabriknummer: 16456 Achsfolge: Co’Co‘-el Stationierungen / Revisionen
Baujahr: 1979 Spurweite: 1435 mmLebenslauf
__.09.1979 Auslieferung an DR – Deutsche Reichsbahn „250 110-4“
13.10.1979 Abnahme
01.01.1992 Umzeichnung in „155 110-0“
01.01.1994 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Traktion „155 110-0“
01.01.1998 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Ladungsverkehr „155 110-0“
01.07.1999 => DB Cargo AG „155 110-0“
01.09.2003 => Railion Deutschland AG „155 110-0“
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer „91 80 6155 110-0 D-DB“
16.02.2009 => DB Schenker Rail Deutschland AG „155 110-0“
26.11.2014 z-Stellung
01.03.2016 => DB Cargo Deutschland AG „155 110-0“
[NVR-Nummer: 91 80 6155 110-0 D-DB]
__.09.2016 Ausmusterung [DB Cargo]
05.09.2016 an WFL – Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam „155 110-0“
[NVR-Nummer: 91 80 6155 110-0 D-WFL]