ArcelorMittal 145-CL 001 als Notschuß

Nachdem der Talent 2 durch ist, beschließe ich, dass es das jetzt war. Aber schon während ich losfuhr, kam eine Captrain TRAXX als Lz nach Norden durch den Bahnhof und als ich am Bahnübergang war, war die Schranke immer noch geschlossen.

Also kurz nachsehen … und schon kam ArcelorMittal 145-CL 001 in der Gegenrichtung auch als Lz durchgeschossen und es reichte gerade so für einen Notnachschuß. Zwischen dem Talent 2 und der nachfolgenden ArcelorMittal 145-CL 001 lagen nur ca. 4 Minuten.

Interessant vielleicht – ich hatte vor einiger Zeit zum gleichen Zeitpunkt schon einmal eine (wahrscheinlich diese) Arcelor – TRAXX für Biesenthal vermerkt, damals allerdings mit 2 Schwerölkesselwagen.

Talent 2 in Biesenthal

Eigentlich wollte ich heute Abend in Biesenthal nur schnell etwas abholen. Nachdem bei meiner Ankunft aber ein PESA Link als Regionalbahn den Bahnübergang Richtung Eberswalde quert und kurz danach ein ÖBB Taurus mit Kesselwagen nach Süden fährt, ist meine Neugier geweckt und so begebe ich mich an eine meiner liebsten Beobachtungsstellen der Region. Es folgt jetzt allerdings eine Pause und eigentlich ist es auch schon zu dunkel und so beschließe ich, nur noch die Regionalbahn nach Senftenberg abzupassen.

Unterwegs als RB24 ist heute 442 328.

Und einen Nachschuß mit Getreidespeicher gibt es auch noch:

Stadler GTW 2/6 der UBB durcheilt den Bahnhof von Biesenthal

Wieder einmal kommen die interessanten Sachen aus dem Gegenlicht. Stadler GTW 2/6 der UBB durcheilt den Bahnhof von Biesenthal. Es müßte sich dabei um den Triebwagen 646 128-8 D-UBB handeln.

Auf Inselbahn.de gibt es ein Fahrzeugportrait dazu: inselbahn.de – Portrait Stadler 790

Demnach wurde der Triebwagen 2003 an die UBB – Usedomer Bäderbahn GmbH ausgeliefert mit der Nummer: 646 128-9, die Abnahme erfolgte am 05.05.2003 und seit 01.01.2007 trägt er die NVR-Nummer 95 80 0646 128-8 D-UBB.

KEEPS ON ROLLING

KEEPS ON ROLLING – 186 436-2 mit einer Schlange von blauen RTIWagon-Kesselwagen durch fährt den Bahnhof Biesenthal von Süd nach Nord. Die Lok gehört Railpool und ist an HSL Logistik GmbH, Hamburg vermietet.

Voith Maxima der Starkenberger Güterlogistik GmbH in Biesenthal

In Biesenthal sah ich anschließend eine grüne Voith Maxima mit offenen Güterwagen nach Norden fahren.

Nach Aussage der Webseite – loks-aus-kiel.de handelt es sich um die Lok Voith L06-40005, die seit 2016 der Starkenberger Güterlogistik GmbH gehört:


17.04.2009 Abnahme [Variante D/B/NL/PL]
29.04.2009 Auslieferung an Ox-traction (Locomotives) N.V., Roosendaal [NL]
[NVR-Nummer: 92 80 1264 005-0 D-OX]
29.04.2009 Vermietung an LOCON LOGISTIK & CONSULTING AKTIENGESELLSCHAFT, Oberuckersee [D] „401“
__.__.201x an Structured Lease GmbH, Hamburg [D] „264 005-0“
__.__.201x – 31.03.2016 Vermietung an LOCON LOGISTIK & CONSULTING AKTIENGESELLSCHAFT, Oberuckersee [D] „401“
[NVR-Nummer: 92 80 1264 005-0 D-OX]
05.09.2012 – 31.12.2012 Untervermietung an NBE RAIL GmbH, Aschaffenburg [D]
01.03.2013 Untervermietung an NbE Logistik GmbH, Aschaffenburg [D]
30.01.2014 – 28.02.2014 => Rail Time Logistics GmbH, Aschaffenburg [D] [Umfirmierung des Untermieters]
24.10.2016 an Starkenberger Güterlogistik GmbH, Starkenberg [D]
[NVR-Nummer: 92 80 1264 005-0 D-TRG]
[Tag der Überführung]
[Eingestellt bei TRIANGULA Logistik GmbH]
__.__.201x Umzeichnung in
[NVR-Nummer: 92 80 1264 005-0 D-STARK]

Die Informationen stammen vom Fahrzeugportrait: loks-aus-kiel.de – Portrait Voith L06-40005

Die STARKENBERGER Güterlogistik GmbH wurde aus dem Bestand der Wismut-Werkbahn gebildet und hat heute nach eigener Aussage 10 Strecken- und 2 Rangierlokomotiven sowie 128 offene Kastenwagen, 47 Schwerkraftentladewagen und 61 Kippwagen. Weiter erfährt man auf der Homepage:

Die STARKENBERGER Güterlogistik GmbH mit Sitz in Starkenberg wurde im Jahr 2015 zur Bündelung der Bahnaktivitäten infolge der, bereits Anfang 2014 von Wismut GmbH übernommenen Werkbahn, als Eisenbahnverkehrsunternehmen der Starkenberger Gruppe gegründet.

Die Werkbahn der Wismut, aus deren Volumen sowohl Mitarbeiter als auch Fahrzeuge, Nebenfahrzeuge sowie Infrastruktur und Instandhaltungskapazitäten der Bahnaktivitäten der Starkenberger Gruppe stammen, besteht bereits seit Mitte der fünfziger Jahre und bietet somit ein hohes Maß an Erfahrung im Eisenbahnbetrieb.

Zitat von der Firmenwebseite der STARKENBERGER GÜTERLOGISTIK GMBH

232 128-9 wartet in Biesenthal

Es ist grau und feucht und wird bald wieder dunkel, als ich 232 128-9 in Biesenthal treffe. Im Schlepptau hat sie Railion 232 587-6 und eine Reihe von Gaskessel und Knickkesselwagen.

232 128-9 wurde 1974 an die Deutsche Reichsbahn als „132 128-0“ ausgeliefert und kam ab 14.12.1974 zum Bw Leipzig Süd. Die Umzeichnung in „232 128-9“ erfolgte am 01.01.1992.

Im Oktober 2007 ging sie an PCC Kolchem Sp. z o.o., Brzeg Dolny „232 128-9“ [East-West-Railways], am 12.11.2009 erfolgte der Wechsel zu DB Schenker Rail Polska S.A., Zabrze „232 128-9“ [NVR-Nummer: 92 80 1232 128-9 D-DBSRP] und am 19.04.2010 wurde die Lok zunächst ausgemustert. (offizieller Abgang aus deutsche DB AG – Bestand). Am 22.08.2012 wurde der Lok wieder Leben eingehaucht und sie ging an die DB Schenker Rail Deutschland AG, wodurch sie dann am 01.03.2016 zu DB Cargo Deutschland AG kam. Die NVR-Nummer lautet 92 80 1232 128-9 D-DB.

gekürzt aus: 0344 – Die Ludmilla in aller Welt