
ein schöner kleiner (ehemaliger) Bahnhof: Niederlandin in der Uckermark
203 126-8 (92 80 1203 126-8 D-RDX) wartet in Angermünde. Die Lok hat schon einige Stationen hinter sich und gehört seit 2016 zu Raildox aus Erfurt. (Fahrzeugportrait LEW 13876).
Spätestens seitdem der Hafen Schwedt über das Gelände der Papierfabriken an das Bahnnetz angeschlossen ist, können auf der Angermünde-Schwedter Eisenbahn vermehrt Güterzüge angetroffen werden. Hier ist die SBB CARGO 482 038-7 kurz hinter der Kuppe bei Pinnow zu sehen. Ob sie allerdings wirklich aus dem Hafen kommt, ist nicht sicher.
Irgendwo in der Uckermark treffe ich den RE3 auf seinem Weg nach nach Schwedt. Es zieht 112 116-9, wenn ich es richtig erkannt habe und im Hintergrund ist die Kirche von Mürow zu erkennen.
Laut Fahrzeugdatenbank ist die 112 116-9 aktuell bei DB Regio AG, Region Nordost, Bh Berlin-Lichtenberg beheimatet und sie ist auch öfter vor dem RE3 zu sehen. Könnte also stimmen.
Siehe dazu auch das Fahrzeugportrait AEG 21508
Als größerer Bahnhof verfügt Angermünde über eine Vielzahl von Stellwerken im Bahnhofsbereich, die seit dem Bau und der Inbetriebnahme des ESTW Angermünde aber alle arbeitslos sind. Interessant bei allen Klinkerbauten rund um Angermünde ist in meinen Augen auch die sehr dunkle Farbe der Steine.
Für Eisenbahnfans dürfte auch die Suche nach: ESTW Angermünde einige interessante Ergebnisse und Dokumente bringen: Suche nach ESTW Angermünde bei google
Die 232 682-5 treffe ich auf der Angermünde-Schwedter Eisenbahn kurz nach dem Verlassen des Bahnhofs Angermünde in Richtung Schwedt. Auf Grund der Ladung gehe ich als Ziel von den Papierfabriken in Schwedt aus.
Mehr über die 232 682-5 und auch mehr Bilder sind hier: br232.com – Portrait LTS 0963 und hier 0963 – Die Ludmilla in aller Welt (v300-online.com) zu finden. Demnach fährt die Lok (Stand 03.03.2017) für die Gysev als 651 008-0.
Das BW Angermünde ist gefüllt mit abgestellten E-Loks der Baureihen 155 und 151 sowie Dieselloks der Baureihen V100 und V300. Insgesamt stehen 5 Loks der Baureihe 155, 2 Loks Baureihe 151 (davon eine in blau-beige) auf dem Ablaufberg sowie 2 Loks Baureihe V100 und 2 Loks Baureihe V300 neben der Drehscheibe. Unter den 155 waren die Loks 155 239-7 und 155 073-0. Die anderen Loknummern sind auf dem Bild nicht zu erkennen. Das Bild entstand mit einer Canon PowerShot A85.