Als ich oberhalb von Grünow durch die Hügel streife, sehe ich im Tal der Welse einen Güterzug aus Kesselwagen auf dem Weg über Passow nach Schwedt zum PCK. Gezogen wird er von einer Lok der DR-Baureihe 250, bei der DB als BR 155 bezeichnet. Auf Grund der Lackierung handelt es sich um eine Lok der LEG (Leipziger Eisenbahngesellschaft), die auch sehr oft in der Abstellung in Angermünde angetroffen werden können.
Bei Jacobsdorf an der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn legt sich eine blaue G 1206 in die Kurve. Es handelt sich um die Lok Nr. 1522 der EAH GmbH (Eisenbahn Anlagen Handel GmbH). Die NVR-Nummer lautet: 9280 1275 843-1 D-BUVL
Laut der Webseite loks-aus-kiel.de – Portrait Vossloh 5001475 gehört die Lok seit 2014 der EAH Eisenbahn Anlagen Handel GmbH, Duisburg [D] und ist seit 21.01.2019 an die Flex Bahndienstleistungen GmbH, Leipzig vermietet.
Raildox 203 126-8 wartet mit einer Reihe von Selbstentladewagen an einem Winterabend in Angermünde auf die Weiterfahrt Richtung Berlin. Auf dem Nachbargleis kam gerade eine DB Traxx3 mit einem Zug aus Gaskesselwagen aus Schwedt eingefahren und kommt ebenfalls zum Stehen. Beide werden sich nach dem nächsten RE in Bewegung setzen.
Bei der Raildox 203 126-8 handelt es sich um eine V100, die einmal für die Deutsche Reichsbahn fuhr. Die Indienststellung erfolgte am 06.07.1973, zu Raildox (Raildox GmbH & Co. KG, Erfurt / Raildox bei wikipedia) gehört sie seit dem 26.02.2016, die NVR-Nummer lautet: 92 80 1203 126-8 D-RDX
Am späten Nachmittag treffe ich auf dem Berliner Außenring auf die Lok 482 049-4, die mit dem Slogan Wir sind am Zug wirbt. Die Lok gehört SBB Cargo und ist aktuell an Hamburger Rail Service (HRS) vermietet.
Regioshuttle VT018 der Niederbarnimer Eisenbahn / NEB durchfährt in der winterlichen Abenddämmerung als RB61 auf der Angermünde-Schwedter Eisenbahn den ehemaligen Bahnhof von Niederlandin (heute Teil der Gemeinde Mark Landin) in Richtung Angermünde.
Loks zu bekleben und damit ihr Aussehen zu verändern ist inzwischen so einfach geworden, dass zumindest bei den Privatbahnen kaum noch eine Lok der anderen gleicht.
Heute wartet der Vectron von TX Logistik 193 559 in Eberswalde Hbf. auf die nächste Aufgabe.
Noch immer bedient die HANS die Strecke von Pritzwalk nach Meyenburg. Bei der geringen Auslastung ist die Frage, wie lange noch. VT 43 der HANS ist hier bei der Einfahrt aus Meyenburg in den Bahnhof von Brügge (Prignitz) zu sehen. Er bremst nur kurz, da niemand zusteigen oder aussteigen will, geht es ohne Stopp weiter.
132 109-0 der LEG bereitet sich in Angermünde auf den nächsten Einsatz vor.
Für die 132 109-0 ist ein ausführlicher Lebenslauf auf br232.com – Portrait LTS 0324 ein ausführlicher Lebenslauf zu finden:
1974 Auslieferung an DR – Deutsche Reichsbahn „132 109-0“ 01.11.1974 Abnahme 01.01.1992 Umzeichnung in „232 109-9“ 01.01.1994 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Traktion „232 109-9“ 01.01.1998 => DB AG – Deutsche Bahn AG, GB Ladungsverkehr „232 109-9“ 01.07.1999 => DB Cargo AG „232 109-9“ 01.01.2003 Ausmusterung .02.2003 an Railion Nederland N.V., Utrecht „RN 232 109-9“ 01.01.2006 an Railion Deutschland AG „232 109-9“ 01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer „92 80 1232 109-9 D-DB“ 16.02.2009 => DB Schenker Rail Deutschland AG „232 109-9“ 21.03.2012 z-Stellung 10.04.2015 an LEG – Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH, Leipzig „232 109-9“ [NVR-Nummer: 92 80 1232 109-9 D-LEG] .10.2015 Umzeichnung in „132 109-0“
Auf der o.g. Seite ist auch gut nachzuvollziehen, dass die Lok seit ihrem Aufenthalt im Ausbesserungswerk in Cottbus den DR-Lok wieder trägt. Ein erstes Bild stammt vom 05.10.2015. Wenn man sich die wenigen bunten und schwarz-weißen Bilder aus der alten Zeit anschaut, ist aber auch zu erkennen, dass die Bauchbinde früher nur an den Fronten breit, an den Seiten aber schmal war.
Die WFL 202 453-7 kommt mit einem kurzen leeren Zug aus Richtung Angermünde durch den Bahnhof Chorin. Die V100 hatte ich am Morgen bereits auf dem BAR und kurz darauf bei Bernau solo auf dem Weg nach Norden gesehen.