
Bei einer Radtour (GRÜNE HÖLLE FINOWKANAL) entstanden einige aktuelle Bilder vom Kraftwerk am Finowkanal. Es gibt für das Objekt einen ominösen Investor. Somit könnten diese Bilder schon bald sehr historisch sein.
Bei einer Radtour (GRÜNE HÖLLE FINOWKANAL) entstanden einige aktuelle Bilder vom Kraftwerk am Finowkanal. Es gibt für das Objekt einen ominösen Investor. Somit könnten diese Bilder schon bald sehr historisch sein.
Nur noch der Schornstein kündet von der industriellen Vergangenheit dieses Platzes. Die Natur hat sich den Platz in den letzten Jahrzehnten fast komplett zurückgeholt. Allerdings sind auch hier Veränderungen zu erwarten. Ein Investor plant, ein neues kleines Stadtviertel hier zu bauen. Die Nähe zum Bahnhof und zur Stadt locken.
Nicht einmal 2 Minuten, nachdem der letzte Wagon des Güterzuges mit 233 233-6 den Bahnübergang mit der B2 / L200 verlassen hat, kommt schon der RE3 aus Stralsund nach Bernau (RE 91 439). Der Steuerwagen trägt den Namen Caspar David Friedrich und die NVR-Nummer D-DB 50 80 86-81 010-0. Am Ende schiebt 112 117-7.
Die Bahn erstaunt mich, mit diesen kurzen Abständen. Vor allem, da in den knapp 30 Minuten vorher nix passiert war und auch nach dem RE3 längere Zeit kein Zug kommen wird.
Es war klar, dass die 233 233-6 irgendwann nach Norden aufbrechen wird, aber der Zeitpunkt war unklar. Ich vermutete aber, dass zumindest der südwärts fahrende RE3 abgewartet werden würde. Die bis dahin verbleibende Zeit nutzte ich für einige Bilder vom Bahnhof Chorin.
Beim Bahnhof Chorin muß ich eigentlich vom ehemaligen Bahnhof sprechen, denn seit 1995 halten keine Züge mehr hier.
wikipedia schreibt dazu:
Der alte Bahnhof Chorin wurde 1856 eröffnet und liegt deutlich nördlich des Ortes. Seit 1995 halten keine Reisezüge mehr dort. Dem Personenverkehr dient weiterhin der am westlichen Ortsrand gelegene Haltepunkt Chorin (ehemals Chorin-Kloster), der 1902 eröffnet wurde.
Chorin – wikipedia
Nachdem 233 233-6 den Bahnübergang Richtung Bahnhof Chorin passiert hatte (233 233-6 in Chorin), blieb die Schranke geschlossen und 2 Minuten später kam 147 020 mit dem RE3 von Bernau nach Schwedt (RE 91440) vorbei.