Bahnbegegnungen im Barnim

Parallel zu einer kleinen Radtour konnte ich heute etwas Bahn auf der Berlin-Stettiner Eisenbahn fotografieren. Zuerst zu sehen der Energiecontainer (155 183-7) bei Danewitz auf dem Weg nach Süden.

HGK 185 630-1 zwischen Melchow und Eberswalde, auf Höhe Spechthausen

RE3 auf dem Schwärzedamm nach Süden

Güterbahnhof Biesenthal

den russischen Kesselwagenzug sah ich in Biesenthal nur noch von hinten

die letzte im Reigen: 155 183-7 am Bahnübergang Danewitz

E-Loks in Angermünde

Früher standen abgestellte Loks im Bahnhof Angermünde im BW hinter der Straßenbrücke. Seitdem die Liegenschaft und das Fahrmaterial aber verschiedenen Eignern gehören, stehen die Loks im Bahnhofsgebiet verstreut und die Liegenschaften gammeln vor sich hin.

Heute traf ich in Bahnsteignähe zwei sogenannten Energiecontainer (BR 155, ehemals DR 250 – 155 096-1 / NVR: 9180 6 155 096-1 D-DB und 155 208-2 / NVR: 9180 6 155 208-2 D-DB) und eine Lok Reihe 185 von BASF (185 610-3 / NVR: 91 80 6185 610-3 D-RBSAF). Weiter hinten stand noch eine Ludmilla der Leipziger Eisenbahn.

M62-1007 auf der Neißebrücke bei Guben

Die Aufnahmebedingungen waren nicht die besten. Starkes Gegenlicht schien für Züge aus Osten. Die gezeigte M62-1007 befindet sich auf dem Weg nach Guben und wird gleich die Grenzbrücke über die Neiße überqueren.

Die Lok hat eine wechselvolle Geschichte. 1970 in Lugansk gebaut, fuhr sie viele Jahre als 120 295-1 für die Deutsche Reichsbahn (DR). Später dann als 220 295-0 für die Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft (LEG). Zum Zeitpunkt der Aufnahme ist sie für CTL Express Sp. z o.o. (CTL Express). Danach wird es etwas unklarer. Es gibt Aufnahmen, die eine M62-1007 mit großen polnischen Scheinwerfern zeigt und die Angaben der Datenbank sind ungenau.

Ich hatte das Bild schon einmal hier gepostet: TD / Juni 2010

Quellen:
Луганск M62 #M62-1007
[PL]? M62-1007
Dedykacja dla antonio16622: M62-1007

060DA-1701 in Kostrzyn nad Odrą

060DA-1701 mit einem weiteren Krabbenkutter

060DA-1701 kommt mit einem weiteren Krabbenkutter und einer langen Schlange von Flachwagen aus dem Oder-Hafen in den Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.

Die Lok wurde 1976 bei mit der Fabriknummer LDE2100-1547 und anschließend bei der CFR in Dienst gestellt. 2004 gehörte sie zur Karsdorfer Eisenbahn und zum Zeitpunkt der Aufnahme ganz frisch zu PCC Rail Rybnik.

Die wichtigsten Stationen der Lok können der folgenden Tabelle entnommen werden:

1976-**-**———–CFR România
[[Kennzeichen: 60-****]]
****-**-**Streichung aus dem Bestandverkauft an KEG Karsdorf – Niemcy
2004-**-**———–KEG – Karsdorfer Eisenbahngesellschaft mbH
[[Kennzeichen: KEG 2126]]
2004-12-**Ursprung -> ex KEG 2126 – Änderung der Nummer
2004-12-**———–PTKiGK S.A. Rybnik
2008-10-08———–PCC Rail Rybnik
2009-11-12———–DB Schenker Rail Rybnik
2010-12-**Streichung aus dem Bestandverkauft an DB Schenker Rail Bulgaria
2011-**-**———–DB Schenker Rail Bulgaria EOOD

Die Tabelle wurde von mir aus dem polnischen übertragen, Stand 01/2021 – Quelle:

060DA-1701 – Ilostan Pojazdów Trakcyjnych ForumKolejowe.pl

SOO 6035 und CP 5919 auf der Brücke bei Lethbridge

Ein Güterzug mit SOO 6035 und CP 5919 auf der bekannten High Level Bridge (oder Lethbridge Viaduct) über den Oldman River bei Lethbridge im südlichen Teil von Alberta:

img_1754

Ein Zug fährt durch Nobleford

IMG_6449

„Unser“ Güterzug mit CP 9592 und CEFX 1058 erreicht mit entspannter Geschwindigkeit den Ort Nobleford und fährt langsam an der Kulisse der zwei alten Getreidespeicher ohne Halt weiter Richtung Lethbridge.

Bei beiden Loks handelt es sich um GE AC4400CW. Wikipedia schreibt dazu:

Die GE AC4400CW ist eine Baureihe 6-achsiger dieselelektrischer Lokomotiven des US-amerikanischen Lokomotivherstellers General Electric (GE).
Insgesamt wurden 2.598 Maschinen dieser Baureihe hergestellt. Damit zählt die AC4400CW zu den meistgebauten Lokomotiven der Welt.