Die Bahn hat mal wieder aufgeräumt und im Bereich Eberswalde einige ungenutzte Bahnbauten abgerissen. Daran glauben mußte u.a. das nördliche Stellwerk in Biesenthal.
Während ich mir den Abriss ansehe, kommt SBB CARGO 482 039-5 mit einem Güterzug nach Süden vorbei.
Kurz darauf folgt SBB CARGO 482 042-9 als Leerfahrt nach Süden.
186 426-3 Railpool mit einem Güterzug aus Kesselwagen bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Waren in Richtung Rostock.
Die Baureihe 186 ist eine Bombardier Traxx der dritten Traxx-Generation. wikipedia schreibt dazu:
Zur dritten Traxx-Generation gehört die Traxx F140 MS, in Deutschland als Baureihe 186 bezeichnet. Es handelt sich dabei grob betrachtet um eine Weiterentwicklung der Traxx F140 MS2, also eine Viersystemlokomotive für Wechsel- und Gleichspannungssysteme mit 5600 Kilowatt bzw. 4.000 Kilowatt (bei 1500 Volt Gleichspannung)[27] Nennleistung, die zudem alle im vorherstehenden Absatz beschriebenen Modifikationen aufweist.
Derzeit stehen in Eberswalde wieder mal Loks verschiedener EVU. Heute sind mit dabei MEG 708 91 80 6155 046-6 D-MEG (Br250 / BR155), Class 66 ASCENDOS Rail Leasing PB19 – DE678 – 92 80 1266 023-1 D-RHC, RBH 118 – 143 028-9 – 91 80 6143 028-9 D-RBH und RBH 122 (zwei BR143), V100-BUG-02 – 98 80 3202 501 3 D-BUG (DR V100), 298 322-9 – 9880 2 298 322-9 D-DB (ebenfalls DR V100) und auf der anderen Seite des Güterschuppens ein TRAXX-Diesel der HVLE – 285 102-0 – 92 80 1285 102-0 D-HVLE.
ET22-1007 (91 51 3 150 195-8 PL-ORKOL) mit einem Kesselwagenzug in Stargard91 51 3 150 195-8 PL-ORKOL
Stargard hieß bis 2015 Stargard Szczeciński:
Stargard, von 1950 bis 2015 Stargard Szczeciński ist eine Stadt mit Sitz einer gleichnamigen Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und ist Teil der Agglomeration Stettin.
Wegen einer Bombenentschärfung in Oranienburg pendelt der RE5 mal wieder im nördlichen Abschnitt. Hier ein Sichtungsbild mit 114 040 nördlich von Neu Löwenberg.
Bei Breslack (niedersorbisch Brjazowy Ług) / Gemeinde Neißemünde / Amt Neuzelle in der Neißeniederung legt sich 182 010 mit dem RE1 nach Cottbus in die Kurve. Breslack befindet sich an der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn, hat aber keinen eigenen Bahnhof. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich etwas südlich in Coschen.