RB 5170 nach Strausberg in Rehfelde

Auf der preußischen Ostbahn fährt die Niederbarnimer Eisenbahn die RB26 – Die Oderlandbahn normalerweise von Berlin Ostkreuz über Müncheberg (Mark) nach Kostrzyn in Polen. Wegen Bauarbeiten pendeln die Züge heute Strausberg und Küstrin-Kietz. Hier kommt VT 733 als RB26 (RB 5170) nach Strausberg in den Bahnhof von Rehfelde.

Chausseehaus Hohenstein

Chausseehaus Hohenstein an der Hohensteiner Chaussee oder L34. Die Straße wurde etwas verlegt, so daß sie nicht mehr direkt am Chausseehaus vorbei führt. Das Chausseehaus ist heute ein Restaurant (Gaststätte zum Alten Steuerhaus) und am heutigen Sonntag gut gefüllt.

Chausseehaus Blumenthal (Stadtstelle)

Zwischen Prötzel und Tiefensee befindet sich an der B168 das Vorwerk Blumenthal bzw. heute Stadtstelle genannt. Nicht weit davon entfernt in Richtung Tiefensee befand sich früher das Chausseehaus Blumenthal in einer Kurve [zu sehen z.B. auf dem Meßtischblatt 3349 Prötzel (1920)].

Heute ist davon nichts mehr zu sehen und der Standort wirkt auf den ersten Blick etwas ungeeignet für ein Chausseehaus, da die Straße hier auf einem gut 5 Meter hohen Damm verläuft. Es ist aber vorstellbar, dass der Damm erst beim Ausbau der Chaussee zu einer Kraftfahrtstraße angelegt wurde und das Chausseehaus dabei auch weichen mußte.

Chausseehaus Börnicke

nach Alten Karten befand sich im Zwickel zwischen der L30 und der L236 ein Chausseehaus. Spuren sind heute nicht mehr zu finden, wann es abgerissen wurde, ist unbekannt. Die L30 heißt in Blickrichtung (Bernau) Börnicker Chaussee und in der Gegenrichtung einfach Chausseestraße.

Pos. 52.66958 N, 13.62957 O

RE66 in Passow

In der Dunkelheit ist es immer die Frage, ob man starke Verpixelung oder Bewegungsunschärfe weniger schlimm findet. Für den RE 66 (RE 5802 nach Szczecin Glówny) entschied ich mich heute in Passow für weniger deutliche Pixel. Der Zug war erstaunlich gut gefüllt und in Passow stiegen sogar einige Passagiere aus.

Die Nummer der auf dem Nachbargleis stehenden E-Lok konnte ich nicht erkennen. Aber es müßte sich um eine TRAXX der DB-AG gehandelt haben.

Schneeflockenkringel

Im Radio sprachen sie ständig davon, dass es in Brandenburg klar wäre und in der Nacht kalt werden würde. Kalt war es in der Uckermark auch, aber klar nur zwischen den Wolken. Und manchmal verdichteten die sich stark und ließen Flocken herab auf die Erde. Auf einer fast unbefahrenen Straße, versuchte ich, diese einzufangen.