
Die Uckermark ist eigentlich eine recht dunkle Region, was besonders im Winter deutlich wird. Wenn man sich aber dem Odertal im Bereich von Schwedt nähert, gibt es da so ein Leuchten ….
Aufnahmen aus dem Auto heraus bringen eigentlich nix. Und so blieb ich auch entspannt sitzen, als ich in Chorin an der bereits geschlossenen Schranke zum Stehen kam. Als ich in der Ferne aber 2 Dieselloks im Doppelpack sah, mußte es schnell gehen. Für PCK DE 18-7 (92 80 4185 016-7 D-PCK) und PCK DE 18-6 (92 80 4155 014-2 D-PCK), die als Doppelpack auf dem Weg nach Schwedt bzw. Stendell waren, wurden es daher maximal Sichtungsbilder.
Bei der DE 18-7 handelt es sich um die Lok mit der Fabriknummer: 5502217 (Fahrzeugportrait Vossloh 5502217), die 2016 an die PCK AG geliefert wurde.
Lok DE 18-6 wurde zuerst an Vossloh Locomotives GmbH ausgeliefert und von 11.08.2016 – 14.12.2016 an die PCK Raffinerie GmbH vermietet. Seit 15.12.2016 gehört auch sie der PCK Raffinerie GmbH aus Schwedt (Oder). (Daten aus: Fahrzeugportrait Vossloh 5502234).
Nach meinen Beobachtungen in Passow fährt eigentlich immer kurz nach der Zugkreuzung der RB66 gegen 16.00 Uhr irgendein Zug aus Stendell auf die Berlin-Stettiner-Bahn. Und so kommt es auch heute. ARCELOR 143 001 verläßt den Güterbahnhof Stendell mit einem kurzen Zug aus Gaskesselwagen.
Ich hatte bereits auf dem Weg nach Casekow (Warten im Regen) von der Brücke über die Bahn: Passow–Schwedt in Stendell das Licht der ARCELOR 143 001 gesehen. Zusätzlich ist jetzt noch die CAPTRAIN 185 517-0 erwacht und die Wahrscheinlichkeit ist gestiegen, dass irgendetwas bald losfahren würde.