RE5 der DB AG nach Wunsdorf in Neulüdersdorf, hinten schiebt 112 165:



Loks der BR155 (bzw. DR BR250)) sind für mich einer der interessantesten E-Lok-Baureihen. Denn im Gegensatz zu den meisten modernen Loks haben sie einen hohen Wiedererkennungswert.
Heute traf ich 155 085-4, die am Ende des Ausziehgleises auf die nächste Aufgabe wartete und 155 229-8 mit ihrem Güterzug von den Papierfabriken in Schwedt am Bahnübergang Tierpark Eberswalde. Die Güterwagen gehörten zu einem Verband, der von einer 298 (ex DR V100) zum RAW rangiert wurde.
ET41-103 nördlich von Mieszkowice auf der Linie 273 der PKP / Bahnstrecke Wrocław–Szczecin.
Die ET41 sind eine der beeindruckendsten E-Lok-Baureihen der PKP. In den Jahren 1977 bis 1983 wurden insgesamt 200 dieser Loks von Cegielski in Poznań gebaut. Laut der polnischen wikipedia waren 2009 noch 160 Loks im Einsatz. Ihre Dauerleistung beträgt 4.000 KW.
Laut railcolor.net gehört die 185 514-7 derzeit Alpha Trains NV/SA, Antwerpen und ist an RheinCargo GmbH & Co. KG, Neuss (Firmenhomepage | wikipedia) vermietet.
ET22-125 wartet im Bahnhof Gądków Wielki an der Bahnstrecke Wrocław–Szczecin (Linia kolejowa nr 273) auf die Weiterfahrt. An der Brücke kurz hinter dem Bahnhof hätte sich vielleicht noch ein gutes Motiv ergeben, aber mehr als 20 Minuten wollte ich dann nicht warten.