
182 052-1 der CTL Logistics mit einem Güterzug in Czerwieńsk
Lotos 285 123 (3 650 018-6 3105) erhält als erste freie Fahrt in Wałowice in Richtung Osten und beschleunigt langsam und ohne großes Getöse ihren Kesselwagenzug.
Bei 285 123 handelt es sich um eine Bombardier TRAXX F 140 DE. In diesem Beitrag auf DSO gibt es Bild aus dem Jahr 2011 mit anderer Beschriftung: BR 285 123 Probef. -> Hannover 9:06 ab Kassel.
Die Biografie der 285 123 ist hier zu finden: Bombardier TRAXX F 140 DE #3 650 018-6.
142 110-6 der EBS (Erfurter Bahnservice Gesellschaft mbH) wartet in Guben auf den nächsten Einsatz.
Die 142 wurde laut br142.de im Juni 1967 als E 42 110 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Die Ausmusterung bei der DB AG erfolgte am 10.11.1994. Nach einigen Zwischenstationen u.a. in der Schweiz und bei der WAB fährt sie seit dem 05.01.2012 für EBS. Die E 42 tragen den Spitznamen „Holzroller“.
Nachdem der Triebwagen in Richtung Wriezen am Bahnsteig 1b angehalten hat, kommt der Gegenzug auf Gleis 2 in den Bahnhof gefahren, fährt um den anderen Triebwagen herum, um schließlich am alten Hausbanhsteig 1a zum Stehen zu kommen.
Die Triebwagen der DWA LVT/S hätten vielleicht auf noch mehr Nebenbahnstrecken eine Zukunft ermöglichen können, aber nachdem die DWA durch Bombardier übernommen wurde, >>unterblieb ein Weiterbau ebenso wie eine Erweiterung der Fahrzeugpalette um einen Steuerwagen oder eine Doppeltriebwagenvariante.<< (Zitat wikipedia: DWA LVT/S)
Zwischenzeitlich ist die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) in den Besitz einer der LVT/S gelangt und läßt ihn in der Prignitz verkehren. Der eingesetzte Triebwagen trägt die Nummer VT 504 001-9.
Langsam kommen die ODEG-Doppelstocktriebwagen vom Typ Stadler KISS in Fahrt und sind nicht mehr nur Thema in den Medien sondern auch bei Reisenden. Bei einem Zwischenstop in Paulinenaue im Havelland kam mir der RE2 nach Cottbus in Form des ET445.109 entgegen.
Gewartet werden die Triebwagen übrigens in Eberswalde, wo ich vor einigen Wochen schon einmal einen ET445 sah: Über den Zaun geschaut
Regioshuttle VT650.65 fährt am Rand des Niederorderbruchs zwischen Falkenberg (Mark) und Niederfinow durch Reste von Schnee. Im Hintergrund sind die Hänge des Barnimplateaus zu erkennen. Der Triebwagen fährt als RB 60 nach Berlin Lichtenberg und wirbt mit seiner auffälligen Lackierung für das Wald-Solar-Heim in Eberswalde.