Parallelausfahrt von NEB und S-Bahn am Bahnhof Fredersdorf (b Berlin)

Parallelausfahrt von NEB und S-Bahn am Bahnhof Fredersdorf (b Berlin). Der PESA Link der NEB ist als RB5156 nach Berlin Lichtenberg unterwegs. Es zieht SA139 017 und hinten läuft SA139 015 mit.

Oderbrücke Bienenwerder

Etwas oberhalb der Straßenbrücke Hohenwutzen führt die alte Eisenbahnbrücke Bienenwerder über den Strom. Sie gehörte zum östlichen Streckenabschnitt der Wriezener Bahn, der am 20. Dezember 1892 zwischen Wriezen und Königsberg (Neumark) – heute Chojna an der Bahnlinie Wrocław–Szczecin – für den Verkehr eröffnet wurde. Bienenwerder ist Teil der Gemeinde Oderaue im Amt Barnim-Oderbruch, Landkreis Märkisch-Oderland

Siehe dazu auch: wikipedia – Oderbrücke Bienenwerder

Straßenbrücke Hohenwutzen über die Oder 

Bei Hohenwutzen führt eine Straßenbrücke über die Oder. Die Brücke dient heute dem Straßenverkehr, bis zur Sprengung am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde ihr Vorgänger aber auch durch die Kleinbahn Freienwalde–Zehden genutzt.

Die Brücke ist auf deutscher Seite Teil der B158 / B158a und im polnischen der DW 124 (Droga wojewódzka 124).

Die Oder führt gerade etwas Eis in der für diesen Fluß so typischen Form.

Bei der MEG über den Zaun geschaut

Vorn am Zaun steht MEG 315 (232 489-5 – 9280 1 232 489-5), dahinter die MEG 90 80 1002 006-7 D-ALS (eine Alstom H3 – Hybrid-Lok / rangierdiesel.de: Alstom H3-00005). Weiter hinten stehen noch zwei weitere Loks der BR 232 (MEG 313 und eine unerkannte), außerdem sind noch eine Class 66 und ein Blue Tiger zu erahnen.

Bei den Güterwagen handelt es sich u.a. um den Uacns – 80 D – Wascosa 9326 052-9 im auffälligen orange-blau und weitere Uacns in silber.

an der B1 in Küstrin-Kietz

Im Dezember 2016 nahm ich dieses Gebäude in Küstrin-Kietz auf der Oderinsel auf. Es befindet sich in der Nähe des nicht mehr genutzten Bahnhofs Küstrin, liegt aber mehr zur Straße orientiert.

Der Straßenverlauf war auch vor 100 Jahren schon so ähnlich (siehe link zum Landkartenarchiv Küstrin). Es könnte sich vielleicht um ein Chausseehaus handeln, vielleicht aber auch zum Bahnhof gehören.

Von der Form ähnelt es z.B. dem Chausseehaus von Dąbroszyn, wirkt aber größer.

Triebwagen BR632 der NEB in Doppeltraktion im Bahnhof Trebnitz

Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) verfügt über einige Modelle des PESA LINK, die vorrangig auf der Ostbahn bis nach Kostrzyn unterwegs sind. In Trebnitz treffe ich auf ein Doppelgespann aus 632 020 (SA 139 015) vorne und 632 025 (SA 139 020) hinten.

Ein Schiff liegt fest auf der Oder …

Ein Schiff liegt fest auf der Oder, die Medien berichten schon einige Tage darüber (Schiff in großer Gefahr | MOZ | Schiffsbesatzung im Eis gut versorgt | MOZ). Das schöne Wetter lockte auch mich heute aus dem Haus, den Verband fand ich allerdings bei Manschnow und nicht bei Reitwein, wie es die Pressemitteilungen suggerierten.

DSC02720

DSC02756

Derartige Strandungen gibt es auf der Oder übrigens regelmäßig, wie z.B. dieser Artikel aus 2007 berichtet: Oder ohne Wasser: Drei Schiffe auf Grund gelaufen | tagesspiegel