
Der Eisbrecher Schwedt des WSA Oder Havel (bisher WSA Eberswalde) fährt auf der Höhe von Stützkow in voller Fahrt auf der Oder stromauf.
Etwas oberhalb der Straßenbrücke Hohenwutzen führt die alte Eisenbahnbrücke Bienenwerder über den Strom. Sie gehörte zum östlichen Streckenabschnitt der Wriezener Bahn, der am 20. Dezember 1892 zwischen Wriezen und Königsberg (Neumark) – heute Chojna an der Bahnlinie Wrocław–Szczecin – für den Verkehr eröffnet wurde. Bienenwerder ist Teil der Gemeinde Oderaue im Amt Barnim-Oderbruch, Landkreis Märkisch-Oderland
Siehe dazu auch: wikipedia – Oderbrücke Bienenwerder
Bei Hohenwutzen führt eine Straßenbrücke über die Oder. Die Brücke dient heute dem Straßenverkehr, bis zur Sprengung am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde ihr Vorgänger aber auch durch die Kleinbahn Freienwalde–Zehden genutzt.
Die Brücke ist auf deutscher Seite Teil der B158 / B158a und im polnischen der DW 124 (Droga wojewódzka 124).
Die Oder führt gerade etwas Eis in der für diesen Fluß so typischen Form.