183 002-5 durchfährt Koźmin Wielkopolski

Lok 183 002-5 der ZSSK Cargo zieht einen Kesselwagenzug durch Koźmin Wielkopolski auf dem Weg nach Norden.

wikipedia schreibt zur Baureihe 183 (bzw. E 669.3):
Die ČSD-Baureihe E 669.3 (ab 1988: Baureihe 183) ist eine sechsachsige elektrische Güterzuglokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD für das 3-kV-Gleichstromsystem auf dem Gebiet der heutigen Slowakei. Sie entstand als Nachbau der 1965 gelieferten E 669.2. …

Nachdem 1963 – 1965 die E 669.2 ausgeliefert waren, bestand noch weiterer Bedarf an dieser sechsachsigen Lokomotive für den schweren Güterzugdienst auf dem Gebiet der heutigen Slowakei. Deshalb wurden 1971 noch 43 Lokomotiven der genannten E 669.3 entwickelt und an die Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD ausgeliefert.

Die Lokomotiven hatten dasselbe Einsatzgebiet und dieselben technischen Parameter wie die Vorgängerbaureihe .

Weitere Infos zu dieser Lok enthält die Eisenbahn Datenbank und Fotogalerie: Škoda 61E >> 183 002-5

Kesselwagenzug in Koźmin Wielkopolski

Bei meiner Fahrt durch Koźmin Wielkopolski sehe ich am Bahnhof einen Kesselwagenzug gezogen von den Loks 182 162-8 (ČSD-Baureihe E 669.2) und 181 003-5 (ČSD-Baureihe E 669.1) am Bahnhof warten.

Die Loks wurden in den 1960er Jahren von Skoda gebaut und stammen ursprünglich von der Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD, wo sie auf dem 3-kV-Gleichstromsystem eingesetzt wurden. Die Baureihen 669.1 und 669.2 sind in weiten Teilen Baugleich.

wikipedia hebt zur Reihe E 669.1 hervor:
Die Lokomotiven beeindruckten von Anfang an durch Ihre enorme Zugkraft und Ihre ruhige Gleislage vor schweren Zügen. Sehr vorteilhaft sind auch ihre einfache Konstruktion und ihre Zuverlässigkeit. Obwohl sie schon sehr alt sind, sind sie nach wie vor beliebte Maschinen.

Heute fahren sie für die polnische Gesellschaft STK (STK Specjalistyczny Transport Kolejowoy).

182 070-3 bei der Durchfahrt durch Lesięcin

182 070-3 mit einem Kesselwagenzug auf einem eingleisigen Abschnitt der elektrifizierten Bahnstrecke Stargard–Gdańsk bei der Durchfahrt durch Lesięcin.

Laut Eisenbahn Datenbank und Fotogalerie wurde die 182 070-3 1964 bei Skoda gebaut und hat die Fahrgestellnummer 5028. Besitzer waren Československé státní dráhy (ČSD) bis 1993, dann České dráhy (ČD) und seit 2006 CTL Logistics Sp. z o.o. (CTL Logistics).

Rangierarbeiten auf dem Bahnhof Bad Kleinen

345 119-2 rangiert mit Gaskesselwagen im viel zu groß wirkenden Bahnhof von Bad Kleinen

img_9786
img_9802
img_9805

189 017-7 am alten Kreuzungsbauwerk

189 017-7 zieht einen gemischten Güterzug mit Knickkesselwagen, Schiebewandwagen und Kesselwagen durch das alte Kreuzungsbauwerk mit dem Oder-Havel-Kanal. Am Ende wird 298 326-6 noch mitgeschleppt.

Es ist Dezember und schon kurz vor 15.00 Uhr. Das Licht war so knapp, dass ich mich zwischen Schärfe und Farbwiedergabe entscheiden musste. ISO 400 bei 1/60s stellte für mich an der Canon EOS 350D den besten Kompromiss dar.

DE 669 mit einem Kesselwagenzug am Bahnübergang Tierpark in Eberswalde

IMG_2160

DE 669 überquert an einem lauen Sommermorgen mit einem Kesselwagenzug den Bahnübergang Tierpark in Eberswalde.

IMG_2161

Die Bilder wurden mit einer Canon Powershot A85 aufgenommen und fallen daher in der Qualität etwas ab …

SBB Cargo 481 006-5 am Bahnübergang Spechthausen

SBB Cargo 481 006-5 am (ehem.) Bahnübergang Spechthausen. Der Bahnübergang ist offiziell geschlossen und zurückgebaut, die Schranken öffnen und schließen aber noch immer zu jedem Zug.

komischer Nachschuß mit Auto

Der komische Nachschuß mit Auto entstand, weil mich der Zug etwas überrascht hatte. Vorne ziehen zwei V100 aus DR-Zeiten, die jetzt zu EKO gehören. Ziel ist Eisenhüttenstadt. Es ist mir übrigens nie gelungen, von diesem Zug ein ordentliches Bild zu machen, als er noch auf der Bahnlinie Eberswalde-Frankfurt/O. fuhr.