Abriß der Lichterfelder Wassertorbrücke

Der Abriß der Lichterfelder Wassertorbrücke ist fast abgeschlossen. Am 11.04. wurden Reste des Unterwasserbetons abgebrochen. Die Spundwände für die Kanalerweiterung sind geschlagen und verankert. Letzter Schritt ist das Ausbaggern und Abdichten, was in den nächsten Wochen folgen wird.

Portaldrehkrane in Eberswalde

Östlich des Binnenhafens befindet sich das ehemalige Betonfertigteilwerk, in dem noch 3 alte Portaldrehkräne stehen. Das vordere Modell stammt vom VEB Baumechanik Barleben, es handelt sich um einen Portaldrehkran 120 Mp. Laut der Webseite hardconn.de – hafenkraene14 wurde der Kran im Jahr 1968 gebaut.

Bahnreste in Oderberg

Fast 10 Jahre nach der Stillegung der Bahnstrecke Angermünde–Bad Freienwalde sind die Gleise zwar größtenteils noch vorhanden, an eine Wiederaufnahme des Verkehrs ist aber nicht zu denken. Reste der Linie sind u.a. in Oderberg bei der Querung der Alten Oder zu finden.

ODEG Regioshuttle auf Verfolgungsfahrt

Schon 10 Minuten, nachdem der Sonderzug Richtung Templin verschwunden ist, gehen die Schranken wieder runter und der reguläre Zug der ODEG (Regioshuttle VT 650.78) macht sich auf die Fahrt nach Templin:

SBB Cargo 481 006-5 am Bahnübergang Spechthausen

SBB Cargo 481 006-5 am (ehem.) Bahnübergang Spechthausen. Der Bahnübergang ist offiziell geschlossen und zurückgebaut, die Schranken öffnen und schließen aber noch immer zu jedem Zug.