Im Bahnhof von Nowe Drezdenko an der Ostbahn wird gebaut. Das Ladegleis wird komplett erneuert. Interessant auch die Bauform des neuen Prellbocks und die Tatsache, daß am Ende es Gleises neue Holzschwellen eingebaut wurden, die Weiche nach Westen aber bisher nicht ausgebaut wurde. Ich war bereits vor 7 Jahren einmal hier auf der anderen Bahnhofsseite. Von hier wirkt alles etwas anders: Triebwagen SA134-020 am Bahnhof Nowe Drezdenko
Schlagwort: Gleis
Rost

Rost auf einer Schiene der Mohle von Pointe de Grave (Médoc). Es sind sozusagen die nördlichsten Gleise der Ligne de Ravezies à Pointe-de-Grave
Moderner Weichenhebel in Eberwalde
Bahnstrecke Rheinsberg – Kernkraftwerk Rheinsberg
Zwei Bilder von der Bahnstrecke Rheinsberg – Kernkraftwerk Rheinsberg, die Teil der Bahnstrecke Löwenberg–Flecken Zechlin (auch Löwenberg-Lindow-Rheinsberger Eisenbahn genannt) ist.


Gleisrückbau in Mittenwalde
Durch Mittenwalde (Uckermark) führt die Trasse der Bahnstrecke Löwenberg–Prenzlau. Verkehr herrscht schon seit Jahren nicht mehr und so war es zu erwarten, daß irgendwann auch die Gleise weichen werden.


Kusttram bei Middelkerke

Wer die wilde unbebaute Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern oder Polen kennt und lieben gelernt hat, wird von der belgischen Küste enttäuscht sein. Über viele Kilometer verläuft eine Nationalstraße direkt hinter oder sogar vor der Düne, die Orte folgen dicht an dicht und sind teilweise bis auf die Düne mit Hochhäusern zugebaut. Außerdem gibt es auch noch eine Eisen- bzw. Straßenbahn (Kusttram), die die einzelnen Orte verbindet.
(Bild und Beitrag hatte ich auch schon einmal hier gezeigt: Küste in Nordbelgien
Bahnhof der Schmalspurbahn in Stare Bojanowo
In Stare Bojanowo beginnt auch eine Schmalspurbahn: Śmigielska Kolej Dojazdowa
Der Bahnhof befindet sich gleich hinter der Straße:




Bahnlinie von Czerwieńsk nach Sulechów
155 132-4 im Schlepptau

Die Lok 155 132-4 erreicht den Bahnhof Eberswalde im Schlepptau einer moderneren E-Lok. Im Vordergrund befindet sich die Gleisbremse vom alten Ablaufberg des Bahnhofs Eberswalde.
Gleisbremse und Prellbock

Früher war Eberswalde einer der wichtigen Rangierbahnhöfe nördlich von Berlin, es verfügte sogar über einen Ablaufberg mit einer Gleisbremse. Als Rangierbahnhof hat Eberswalde heute keine Bedeutung mehr, die Gleise über den Ablaufberg verschwanden. Die Gleisbremse ist aber noch vorhanden, direkt hinter ihr befindet sich jetzt aber ein Prellbock.