
FPL 66002 / 650 001-2 wartet im Bahnhof von Goleniów mit laufendem Motor. Vorbereitungen für die Abfahrt sind aber nicht zu erkennen.

Als Ergänzung zum vorherigen Post noch die ins Gegenlicht enteilende Class 66 66004 von FPL und einige ihrer Güterwagen vom Typ Eamnos bzw. Eamnoss:
Freightliner (FPL) 66004 – 3 650 003-8 auf dem Weg nach Süden kurz vor dem Bahnhof Eberswalde.
33 51 584 0 118-2 – PL-FPL – Eamnos 3089 – Stacja Lublin Tatary
37 80 5840 100-1 – D-FPL – Eamnos – 3089 – Stacja Lublin Tatary
31 51 5841 065-6 PL-FPL – Eamnoss11 – Stacja Lublin Tatary
Nachdem der Zug durch war, kam aus dem Gegenlicht Regioshuttle VT 014 der Niederbarnimer Eisenbahn als RB61367 nach Joachimsthal vorbei.
Und als ich eigentlich dachte, nun wäre wirklich alles vorbei, kam noch 155 178-7 aus Norden und das alles nur 7 Minuten nach der Class 66.
Dragon E6ACTd-104 (91 51 3 170 004-8) von Freightliner FPL wartet in Jawor auf die Weiterfahrt nach Osten
ET41-103 nördlich von Mieszkowice auf der Linie 273 der PKP / Bahnstrecke Wrocław–Szczecin.
Die ET41 sind eine der beeindruckendsten E-Lok-Baureihen der PKP. In den Jahren 1977 bis 1983 wurden insgesamt 200 dieser Loks von Cegielski in Poznań gebaut. Laut der polnischen wikipedia waren 2009 noch 160 Loks im Einsatz. Ihre Dauerleistung beträgt 4.000 KW.
update: Zwei DB V100 eines mir unbekannten EVU der Osthavelländischen Eisenbahn bei Einfahrt in den Bahnhof Eberswalde:
Die Osthavelländische Eisenbahn ist der Vorläufer der HVLE.