Betriebsabläufe in Herzberg (Mark)

DSC05919

Seit dem Sommerfahrplan gibt es wieder seltene Fahrten der DB AG nach Rheinsberg. Und da die eigentliche Linie von Berlin Lichtenberg über Oranienburg, Löwenberg, Herzberg (Mark) nach Rheinsberg auf Grund der Bauarbeiten an der Berliner Norbahn immer noch nicht befahrbar ist, fahren die Triebwagen derzeit zwischen Neuruppin Rheinsberger Tor und Herzberg (Mark) eine andere Route.

In Herzberg ist dadurch der Bahnhof wieder besetzt und es erfolgen Betriebsabläufe wie auf altmodischen Nebenbahnen gewohnt. Der GTW 2/6 der DB AG (646 024-9) kommt langsam aus Richtung Rheinsberg über die Äcker, passiert ein Formsignal und fährt zum Hausbahnsteig. Weichen werden manuell gestellt, es wird Kopf gemacht, eine kurze Besprechung mit dem Lok(Triebwagen)führer und weiter geht es nach Neuruppin. Das ganze dauert gut 5 Minuten.

Für mich war interessant, daß die Bahnhofsvorsteherin nicht mit dem Dienstfahrrad unterwegs war, aber sie sagte mir, es wird nur für die weiter hinten liegenden Weichen genutzt. Zu der an der Straße läuft sie.

Bahnhof Walsleben

DSC05884

Der Bahnhof Walsleben liegt an der Bahnstrecke Kremmen–Meyenburg einige Kilometer nordwestlich von Neuruppin. In Walsleben hält regelmäßig der RE6 (Prignitz-Express), der Haltepunkt wurde allerdings vom alten Bahnhof bis zum nächsten Bahnübergang nach Südost verlegt.

DSC05885
DSC05886
DSC05887

LVT/S der EGP südlich von Wusterhausen/Dosse

DSC05873

Die Triebwagen der DWA LVT/S hätten vielleicht auf noch mehr Nebenbahnstrecken eine Zukunft ermöglichen können, aber nachdem die DWA durch Bombardier übernommen wurde, >>unterblieb ein Weiterbau ebenso wie eine Erweiterung der Fahrzeugpalette um einen Steuerwagen oder eine Doppeltriebwagenvariante.<< (Zitat wikipedia: DWA LVT/S)

Zwischenzeitlich ist die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) in den Besitz einer der LVT/S gelangt und läßt ihn in der Prignitz verkehren. Der eingesetzte Triebwagen trägt die Nummer VT 504 001-9.

DSC05875
DSC05877

RE2 nach Cottbus mit ODEG ET445.109 in Paulinenaue

DSC05840

Langsam kommen die ODEG-Doppelstocktriebwagen vom Typ Stadler KISS in Fahrt und sind nicht mehr nur Thema in den Medien sondern auch bei Reisenden. Bei einem Zwischenstop in Paulinenaue im Havelland kam mir der RE2 nach Cottbus in Form des ET445.109 entgegen.

DSC05843

Gewartet werden die Triebwagen übrigens in Eberswalde, wo ich vor einigen Wochen schon einmal einen ET445 sah: Über den Zaun geschaut

ODEG RS1 zwischen Falkenberg und Niederfinow

DSC05675

Regioshuttle VT650.65 fährt am Rand des Niederorderbruchs zwischen Falkenberg (Mark) und Niederfinow durch Reste von Schnee. Im Hintergrund sind die Hänge des Barnimplateaus zu erkennen. Der Triebwagen fährt als RB 60 nach Berlin Lichtenberg und wirbt mit seiner auffälligen Lackierung für das Wald-Solar-Heim in Eberswalde.

DSC05678
DSC05682

Bahnhof Namyślin

DSC05663

Eindrücke vom Bahnhof Namyślin an der Strecke Wrocław–Szczecin. Der Bahnhof liegt ca. 1 Kilometer östlich des Ortes, der früher Neumühl genannt wurde.

Namyślin befindet sich am Fluß Myśla (rechter Nebenfluß der Oder, bis 1945 Mietzel). Die Myśla ist 95,6 km lang und an ihr gibt es einige Wasserkraftwerke, u.a. in Namyślin. Infos zur Wasserkraftnutzung in Namyślin und an anderen Standorten an der Myśla gibt es auf der folgenden Seite: Mała elektrownia wodna Namyślin.

Treffen der Dampfloks in Drei Annen Hohne

DSC05531

Im Bahnhof Drei Annen Hohne herrscht mehrmals am Tag Hochbetrieb mit Dampfloks. Hier zweigt im meterspurigen Netz der Harzer Schmalspurbahnen die Brockenbahn von der Harzquerbahn (Wernigerode-Nordhausen) ab.

DSC05532

Während bei der Brockenbahn alle Züge mit Dampfloks bespannt werden, sind es bei der Harzquerbahn nur einige. Die übrigen fahren mit Dieseltriebwagen oder Dieselloks.

DSC05536

Während 99 236 mit ihrem Zug vom Brocken kommt und anschließend zu dem nach Wernigerode umsetzt, ist auf dem ersten Bild 99 7245-6 im Hintergrund zu sehen und wird den vom Brocken kommenden Zug bespannen. Das alles findet am Ostersonnabend 2013 statt, der wohl auch für den Harz noch ungewöhnlich viel Schnee bereit hält. Auch heute schneite es wieder stärker.

DSC05539