RE3 am Bahnübergang nach Danewitz

Der RE3 überquert auf seinem Weg nach Süden den Bahnübergang der Straße zwischen Dewinsee und Danewitz. Die Straße ist von Kirschbäumen gesäumt und läßt vermuten, daß es einmal eine Kirschbaumallee war.

928 657 in Löcknitz

DSC06326

Richtung Szczecin fahren Triebwagen der Reihe 628/928 im Zweistundentakt. Auf deutscher Seite geht es weiter bis Lübeck.

DSC06328

wikipedia schreibt zu der Verbindung:

Seit 2002 verkehren die Züge von Szczecin wieder durchgehend auf der gesamten Strecke bis Bützow. Zunächst fuhren sie weiter bis Hagenow, seit 2006 nach Lübeck. Damit gibt es erstmals seit Kriegsende wieder durchgehende Züge von Lübeck nach Szczecin. Die Reisegeschwindigkeit ist allerdings, bedingt durch die vielen Halte und die Eingleisigkeit der Strecke, noch nicht sonderlich attraktiv. Derzeit brauchen die Züge zwischen Bützow und Pasewalk 150 Minuten, deutlich länger als 1995. Zwischen Lübeck und Szczecin dauert die Reise vier Stunden und 40 Minuten, in Gegenrichtung sogar fünf Stunden.

(wikipedia: Bahnstrecke Bützow–Szczecin – Seit 1990)

DSC06331

Hier verläßt der Triebwagen 628/928 657 den Bahnhof Löcknitz in Richtung Szczecin.

DSC06334

Betriebsabläufe in Herzberg (Mark)

DSC05919

Seit dem Sommerfahrplan gibt es wieder seltene Fahrten der DB AG nach Rheinsberg. Und da die eigentliche Linie von Berlin Lichtenberg über Oranienburg, Löwenberg, Herzberg (Mark) nach Rheinsberg auf Grund der Bauarbeiten an der Berliner Norbahn immer noch nicht befahrbar ist, fahren die Triebwagen derzeit zwischen Neuruppin Rheinsberger Tor und Herzberg (Mark) eine andere Route.

In Herzberg ist dadurch der Bahnhof wieder besetzt und es erfolgen Betriebsabläufe wie auf altmodischen Nebenbahnen gewohnt. Der GTW 2/6 der DB AG (646 024-9) kommt langsam aus Richtung Rheinsberg über die Äcker, passiert ein Formsignal und fährt zum Hausbahnsteig. Weichen werden manuell gestellt, es wird Kopf gemacht, eine kurze Besprechung mit dem Lok(Triebwagen)führer und weiter geht es nach Neuruppin. Das ganze dauert gut 5 Minuten.

Für mich war interessant, daß die Bahnhofsvorsteherin nicht mit dem Dienstfahrrad unterwegs war, aber sie sagte mir, es wird nur für die weiter hinten liegenden Weichen genutzt. Zu der an der Straße läuft sie.

RE3 mit 114 006-0 bei Einfahrt in den Bahnhof Eberswalde

RE3 mit 114 006-0 bei Einfahrt in den Bahnhof Eberswalde, beeindruckend finde ich die starke Hitzabstrahlung oberhalb der Lok, die bei nur noch 3°C und Sonne sehr schön deutlich wird.