Rundgang durch Kostrzyn nad Odrą

Wenn man schon mal an der Ostbahn unterwegs ist und etwas Zeit hat, sollte ein Besuch in Kostrzyn nad Odrą immer möglich sein. Denn irgendetwas ist immer dort los. Durch die Trödeleien mit der 232 189-1 haben wir zwar einen Teil der planmäßigen Vormittagsleistungen verpaßt, aber egal. Zu sehen gab es noch genug:


Im Oberen Bahnhof stand etwas weit weg die blaue SM42-758 (8 620 403-0) und wartete mit abgeschaltetem Motor.


Im unteren Bahnhof wartete ein Newag Griffin von Lotos (E4DCU-DP 003) auch etwas weit weg, mit einem Kesselwagenzug auf Abfahrt nach Süden.


Von der Fußgängerbrücke lohnt auch immer wieder ein Blick auf die Gleisanlagen nach Süden.


Am nördlichen Lokschuppen steht TEM2-086 (92 51 3 620 120-7 PL-ASPWR) von PUK Kolprem.


Unten steht EN63A-039. Bei dem Triebwagen handelt es sich um eine Variante des NEWAG Impuls 36WEa, die seit 2017 von Przewozy Regionalne beschafft wurden.


Während wir unten herumspazierten, tat sich oben auf einmal etwas und 232 189-1 fuhr über die Brücke. Von Rehfelde hatte es insgesamt ca. 2 1/2 h bis hier gedauert.


Unten hätte noch ein TLK nach Kołobrzeg kommen sollen, aber der hatte Verspätung. Und so schauten wir noch einmal nach oben, wo SA139-023 (2 720 157-7) im aktuellen PolRegio-Design auf eine Fahr nach Osten wartete.

SU42-506 und SU45-079 im Bahnhof von Biernatowo

Eine ungewöhnliche Fuhre traf ich heute im Bahnhof Biernatowo an der Ostbahn östlich von Krzyz. SU42-506 (5 620 005-5 PL-PREG) zog SU45-079 (5 630 064-0 PL-PREG) (beide Loks von Przewozy Regionalne – PR) und ihren Doppelstockwagen in Richtung Krzyż Wielkopolski:

EU07 der Przewozy Regionalne bei Stare Bojanowo

EU07 der Przewozy Regionalne südlich von Stare Bojanowo auf dem Weg nach Leszno:

DSC07522
DSC07525
DSC07526

Wikipedia schreibt zu Przewozy Regionalne:

Przewozy Regionalne (deutsche Übersetzung: Regionale Beförderung), ehemals PKP Przewozy Regionalne, ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen in Polen, welches für die lokale und zwischenregionale Personenbeförderung zuständig ist. Die Gesellschaft entstand durch Ausgliederung einer Tochtergesellschaft der Polnischen Staatsbahnen (PKP)

Bis zum 22. Dezember 2008 war die Gesellschaft eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der PKP-Gruppe. Danach wurden alle Eigentumsanteile auf die 16 Woiwodschaften übertragen. Die PKP hält keine Anteile mehr an dem Unternehmen. Die Przewozy Regionalne stehen nun mit ihren InterRegio Zügen in Konkurrenz zu den TLK-Zügen (preisgünstige Expresszüge) der PKP Intercity. Ab dem 8. Dezember 2009 entfiel auch der Zusatz PKP aus dem ehemaligen Firmennamen PKP Przewozy Regionalne.

Links:
Przewozy Regionalne – Wikipedia / Przewozy Regionalne | Łączymy regiony – w dobrej cenie

Zwei E-Loks EU07 in Krotoszyn

Güterzug mit den E-Loks EU07-078 und EU07-185 warten in Krotoszyn.

Die Baureihe EU07 ist eine von 1965 bis 1974 mit einer Stückzahl von 240 Lokomotiven in Polen gebaute E-Lok mit 2.000 KW Dauerleistung. Die Loks basieren auf der ab 1961 von English Electric gelieferten Baureihe EU06. Im Gegensatz zu den ab 1983 gebauten weiterentwickleten EU07 haben die alten Loks noch keine gesickten Seitenwände.

Die Lebensläufe der Loks sind bei Phototrans.eu – Datenbank und Fotos von öffentlichen Verkersmitteln (EU07-078 / EU07-185) nachzulesen und ähneln sich. Nachdem die Loks zunächst durch die PKP und ab 2001 eine ihrer Töchter eingesetzt wurden, gab es 2011/12 eine Instandsetzung bei „Tabor Szynowy“ Opole S.A. und seit 2012 an Przewozy Regionalne (PR) vermietet.

Die 078 scheint als „Neu-Herstellungsdatum“ den 20.04.2012 zu haben, die Lok ist also noch fast fabrikneu.