Eingeschwommen

Eine offizielle Pressemitteilung des WSA Eberswalde konnte ich noch nicht finden, aber am Freitag wurde die Klosterbrücke kurz vor Mitternacht eingeschwommen und seitdem „rollt“ der Verkehr wieder. Heute am Sonntag herrscht bestes Regen-Gewitter-Weltuntergangswetter, aber für ein Erinnerungsbild reicht es doch:

DSC07925
DSC07926

Die letzte Pressemitteilung des WSA stammt noch von Freitag: Einschwimmen der Klosterbrücke wird fortgesetzt

232 105-7 mit einem kurzen Güterzug bei Danewitz

Der letzte Zug des Tages fährt mit 232 105-7 einen kurzen Güterzug bei Danewitz. Auf Grund der Wagons wird die Fahrt wohl in Eberswalde beim Ausbesserungswerk enden.

Die 232 105-7 hat einen interessanten Lebenslauf hinter sich. Laut der Seite br232.com – Portrait LTS 0320 wurde sie 1974 an die Deutsche Reichsbahn als 132 105-8 ausgeliefert, kam nach der Wende zur DB und von da 2007 weiter zu PCC Rail Szczakowa S.A., Jaworzno. Ab 2009 gehörte sie DB Schenker Rail Polska S.A., Zabrze und ist seit 2012 an DB Schenker Rail Deutschland AG vermietet.

DSC07810
DSC07812
DSC07814
DSC07818

Auf den ersten Blick könnte man bei der Lok an eine Privatbahnlok denken. Schließlich trägt sie ein anderes Farbkleid als die anderen DB-Ludmillas und an ihrer Seite steht auch groß die homepage www.east-west-railways.com. Aber seit 2009 ist sie wieder in DB Besitz. Was mich etwas wundert, ist die immer noch groß angeschriebene URL, denn im Web führt der Link zur DB und bei der ins Leere:

east-west-railways-DBSchneker-404

Zum Thema East-West gibt es auf der DB-Homepage aber immerhin eine Pressemitteilung von 2007:
East West Railways: Railion und polnische PCC Rail gründen neues Eisenbahnverkehrsunternehmen in Polen

Und noch eine letzte Anmerkung zur 232 105-7. Es gibt noch eine weitere Lok, die die Nummer 232 105 trägt, allerdings als 232 105-9. Diese Lok wurde 1973 als 131 015-9 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert (Quelle: br232.com – Portrait LTS 0117) und gehört heute nach einem noch wechselvolleren Lebenslauf Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG als „232 105-9“.

Regionalexpress nach Szczecin Glowny

Der Regionalexpress nach Szczecin Glowny überraschte mich etwas in Biesenthal. Und außerdem war es auch schon wieder dieses „tolle“ Gegenlicht. Aber immerhin zeigte sich mit 628/928 587 und 628/928 530 ein altes Dieseltriebwagendoppel am Bahnhof von Biesenthal.

DSC07740
DSC07742

ODEG RS1 als RB60 in Biesenthal

Nicht mehr lange und die Einsätze der ODEG nördlich von Berlin gehören der Vergangenheit an. Ab Dezember übernimmt die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) diese Leistungen. Heute fahren aber noch die Regioshuttle RS1 650.60 und 650.63 in den Bahnhof von Biesenthal, um dann weiter nach Berlin-Lichtenberg zu fahren.

DSC07719
DSC07721
DSC07724
DSC07725