
Am Stellwerk der Löwenberg-Lindow-Rheinsberger Eisenbahn an der B96 tut sich nach Jahren des Stillstands etwas.
Am Stellwerk der Löwenberg-Lindow-Rheinsberger Eisenbahn an der B96 tut sich nach Jahren des Stillstands etwas.
Zwei Bilder von der Bahnstrecke Rheinsberg – Kernkraftwerk Rheinsberg, die Teil der Bahnstrecke Löwenberg–Flecken Zechlin (auch Löwenberg-Lindow-Rheinsberger Eisenbahn genannt) ist.
Durch Zufall lief mir in Lindow der 628 683 als Regionalbahn RB54 über den Weg. Ein schöner Zufall, denn normalerweise fahren hier GTW 2/6 durch die schöne Landschaft.
Die RB54 fährt auf der Strecke der Löwenberg-Lindow-Rheinsberger Eisenbahn in diesem Jahr in der Zeit vom 18.04.2014 – 02.11.2014 (Quelle VBB).
Die RB54 ist immer wieder in der Diskussion, wenn Brandenburg Strecken stilllegen will, noch hat sie überlebt, allerdings nur als Sommer-Touristenstrecke. Bei facebook gibt gab es eine Gemeinschaft gegen die Schließung der RB54, von der es allerdings seit November 2012 keine Wortmeldung mehr gibt. Inzwischen wurde die Seite entfernt. (13.02.2017)
Seit dem Sommerfahrplan gibt es wieder seltene Fahrten der DB AG nach Rheinsberg. Und da die eigentliche Linie von Berlin Lichtenberg über Oranienburg, Löwenberg, Herzberg (Mark) nach Rheinsberg auf Grund der Bauarbeiten an der Berliner Norbahn immer noch nicht befahrbar ist, fahren die Triebwagen derzeit zwischen Neuruppin Rheinsberger Tor und Herzberg (Mark) eine andere Route.
In Herzberg ist dadurch der Bahnhof wieder besetzt und es erfolgen Betriebsabläufe wie auf altmodischen Nebenbahnen gewohnt. Der GTW 2/6 der DB AG (646 024-9) kommt langsam aus Richtung Rheinsberg über die Äcker, passiert ein Formsignal und fährt zum Hausbahnsteig. Weichen werden manuell gestellt, es wird Kopf gemacht, eine kurze Besprechung mit dem Lok(Triebwagen)führer und weiter geht es nach Neuruppin. Das ganze dauert gut 5 Minuten.
Für mich war interessant, daß die Bahnhofsvorsteherin nicht mit dem Dienstfahrrad unterwegs war, aber sie sagte mir, es wird nur für die weiter hinten liegenden Weichen genutzt. Zu der an der Straße läuft sie.
Eigentlich handelt es sich beim Bahnhof Grieben (b. Gransee) nur um einen Haltepunkt an der Strecke der Löwenberg-Lindow-Rheinsberger Eisenbahn Zwischen Herzeberg (Mark) und Löwenberg. Als ich die Strecke im November 2006 befuhr (Bahntag in Nordbrandenburg) hielt der Zug hier abe rnoch und es stiegen sogar zwei Passagiere zu.
Ein GTW 2/6 der DB AG passiert den Bahnhof Grieben (b. Gransee), der eigentlich nur ein Haltepunkt an der Strecke der Löwenberg-Lindow-Rheinsberger Eisenbahn ist, ohne Halt.
628 653-5 auf dem Weg nach Rheinsberg, die Aufnahmen entstand an einem Bahnübergang für einen Waldweg östlich von Grieben, Landkreis Oberhavel in der Nähe der B167 im Rahmen einer längeren Radtour (Mostly Flat – Sand im Schuh, Wasser im Gesicht …)
Aus Rheinsberg kommt ein Triebwagen der DB AG der Bauart GTW 2/6 und trifft hier auf den ca. 40 Jahre älteren Triebwagen 772 173-1 der Baureihe VT 2.09 / Ferkeltaxi: