Das Bahnhofsgebäude von Finowfurt bzw. Schöpfurth steht noch, der Rest wurde in den letzten Wochen jedoch komplett beräumt. Vermutlich sollen auch hier Eigenheime gebaut werden. Der Endbahnhof der Eberswalde-Finowfurter-Eisenbahn ist damit Geschichte, Züge werden hier wohl nie wieder halten:
Schlagwort: Eberswalde-Finowfurter-Eisenbahn
Lokschuppen der EFE in Finowfurt abgerissen
Als ich heute durch den Mühlenweg in Finowfurt fuhr, dachte ich darüber nach, was man mit dem alten Lokschuppen so anstellen könnte. Umso irritierter war ich, als ich ihn beim näher kommen nicht sah und dann feststellte, daß er komplett dem Erdboden gleich gemacht wurde. Immerhin werden einige der Steine wohl weiterverwendet werden. Sie lagen sorgfältig gestapelt auf Paletten.
Spurenbeseitigung
Bahnübergang Altenhofer Straße
Zwei Bilder vom nicht mehr existenten Bahnübergang des Abzweigs zum Walzwerk der Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn (EFE) an der Altenhofer Straße in Finow.
Zunächst ein Blick über den Zaun auf die kaum noch zu erkennende Trasse:
Dann der Blick über die Straße ungefähr im Gleisverlauf. Reste der Gleise sind im Unterholz noch zu finden:
Brücken über den Finowkanal
Die Brücken befinden sich in Heegermühle / Finow am Finowkanal. Die hintere ist die Straßenbrücke Altenhofer Straße, die vordere ist die alte Brücke der Abzweigstrecke von der Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn (EFE) zum Walzwerk.
Die Brücke wurde zwar noch bis in die 90er Jahre hinein genutzt, hatte da aber schon lange keine Verbindung zur Stammstrecke mehr. Die Gleise lagen vom Bahnhof Finow noch bis in die Fliegersiedlung endeten aber vor der B167 / F167. An einen Bahnübergang dort kann ich mich nicht mehr erinnern, was bedeutet, daß dieser vor 1980 verschwunden sein muß.
Stattdessen fuhren Züge über die Eberswalder Industriebahn und durch das Walzwerk bis zu der Brücke. Sie nutzten sie zum einen als Ausziehgleis bei Rangierfahrten zwischen den einzelnen Werkhallen und zum anderen als Ausziehgleis für die Bedienung des früher von der NVA genutzten Geländes unterhalb der Millionenbrücke.
Das alles ist inzwischen aber Geschichte. Die Werkhallen des ehemaligen Walzwerks werden nur noch von Norden bedient und die Gleise über die Mühlenstraße in Finow sind ausgebaut und das NVA-Gelände liegt verwaist. Nur die Brücke steht noch und erinnert an den alten Abzweig der EFE.
Trasse der EFE in Finow
Schon seit 1996 gibt es keinen Verkehr mehr auf den Gleisen der Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn (EFE – früher Eberswalde-Schöpfurther Eisenbahn). Aber erst im letzten Jahr wurden die Gleise auf den meisten Abschnitten abgebaut.
Die Bilder entstanden im Bereich von Finow/Ringstraße bis zum Bahnhof Heegermühle.
Güterschuppen Finow
Bei Webers Ablage in Finow steht in der Nähe des Finowkanals dieser alte Güterschuppen, der im Laufe der Jahre immer weiter verfällt.
Wikipedia berschreibt den Abzweig hierher wie folgt:
>>Bei Kilometer 5,414 zweigte ein Anschlussgleis nach dem am Finowkanal gelegenen Steinverladeplatz der Heegermühler Dampfziegelei von Ferdinand Weber (Webers Ablage in Finow/Messingwerk) ab.<<
Die Beschreibung ist in meinen Augen etwas verwirrend, da das Anschlußgleis von der Zweigstrecke vom Bahnhof Heegermühle zum Messingwerk abgezweigt sein müßte. Auf der folgenden Karte habe ich dazu auch den vermutlichen Streckenverlauf skizziert:
Alte Bahntrassen auf einer größeren Karte anzeigen
Informationsquellen Eberswalde-Finowfurter-Eisenbahn:
Bahnhof Finowfurt
Der Bahnhof von Finowfurt war der Endpunkt der Eberswalde-Finowfurter-Eisenbahn (vormals Eberswalde-Schöpfurter-Eisenbahn, da sich das Bahnhofsgebäude im Ortsteil Schöpfurth befindet, der zum Bauzeitpunkt noch selbständig war). Das Gebäude befindet sich mittlerweile in Privatbesitz.
Bahnhof Finowfurt im Winter
Ein Blick über den seit fast zehn Jahren nicht mehr genutzten Bahnhof von Finowfurt, dem Endpunkt der Eberswalde-Finowfurter-Eisenbahn.
Lokschuppen am Bahnhof Finowfurt
Ein Blick von außen und innen auf die Lokschuppen am Bahnhof Finowfurt.
Bahnhof Finowfurt
Der Bahnhof Finowfurt (früher Bahnhof Schöpfurth) ist der Endpunkt und betrieblicher Mittelpunkt der Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn (früher Eberswalde-Schöpfurther Eisenbahn).
Zum Zeitpunkt der Aufnahme im Jahr 1994 (vermutlich Frühjahr) herrschte noch Güterverkehr auf der Strecke, der vom Imprägnierwerk, einem Schrottplatz und auch von der Garnision der Westgruppe der russischen (sowjetischen) Streitkräfte herrührte. Der Verkehr auf der Linie wurde 1996 eingestellt.
Die Daten zur Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn sind auf folgender Seite zusammengefasst: Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn (EFE)
Das genaue Aufnahmedatum des Bildes konnte ich im Nachhinein nicht mehr feststellen, das Bild wurde im Jahr 1994 vermutlich im Frühjahr aufgenommen.