Der Bahnhof von Głogów zeugt davon, daß es hier früher mehr zu tun gab. Heute hat die langsam verfallende Industrie- und Bahnarchitektur aber einen ganz eigenen Reiz und steht im Kontrast zu den übrigen heute besuchten Orten. Das sich langsam verschlechternde Wetter mag ein übriges dazu beigetragen haben.
Schlagwort: SM42
Głogów – Galerie an der Brücke über die Oder
Głogów ist eine Industriestadt mit 67.000 Einwohnern an der Oder und befindet sich in der województwo dolnośląskie (Woiwodschaft Niederschlesien).
Für den Eisenbahnfreund dürfte die hier gezeigte Galerie interessant sein, aber auch die Tatsache, daß Glogow an der Bahnlinie Szczecin–Głogów–Wrocław liegt und mehrere Nebenbahnen hier beginnen. Mich führte die Linie aus Leszno hierher, die u.a. durch den Bahnhof Wschowa führt.
SM42 2583 an der Oder-Galerie, Fahrtrichtung Nordwest (stromab)
Rangierfahrt bei Smardzko
Bei Smardzko treffen wir auf eine Rangierfahrt von SM42 828. Smardzko ist ein kleines Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Es gehört zur Landgemeinde Świdwin.
Die Lok fuhr auf der Bahnlinie Połczyn Zdrój–Świdwin. wikipedia schreibt zu der Bahnlinie:
Die Polnische Staatsbahn hat die Strecke 1945 von der Deutschen Reichsbahn übernommen und sie noch mehr als 50 Jahre weiter betrieben, bis sie sie am 25. März 1996 aus wirtschaftlichen Gründen für den Personenverkehr geschlossen hat. Am 1. Mai 1999 folgte bis auf den Abschnitt von Świdwin nach Smardzko (Simmatzig), der noch bis zum 10. April 2004 weiter betrieben wurde, die Schließung für den Güterverkehr. Allerdings wurde am 1. März 2006 der Güterverkehr wieder aufgenommen. Inzwischen ist die Stecke komplett stillgelegt, Gleise und Schwellen entfernt.
(Stand 13.06.2013)
Es könnte sich also um Fahrten zum Abbau der Gleise gehandelt haben. Die Schienenstücken auf den Waggons deuten darauf hin.