Amerikanische Kiefernwanze

In diesem Sommer sind mir vermehrt diese Käfer aufgefallen, bei denen es sich eigentlich um Wanzen handelt. Amerikanische Kiefernwanzen um es ganz genau zu sagen.

Wikipedia schreibt zur Amerikanischen Kiefernwanze:

Die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) ist eine Wanze aus der Familie der Randwanzen (Coreidae). Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Art umfasst den Westen Nordamerikas westlich der Rocky Mountains. Durch Verschleppung und eigene Ausbreitung hat die Art ihr Areal in Nordamerika seit Mitte der 1950er Jahre bis an die Ostküste der USA ausgedehnt. Wiederum durch Einschleppung wurde die Art 1999 erstmals in Europa nachgewiesen und hat sich seitdem als Neozoon über weite Teile Europas ausgebreitet.

Etwas weiter unten wird im Artikel noch etwas zum Verhältnis zum Menschen geschrieben:

Die Art gilt in den USA außerdem durch den gelegentlich massenhaften herbstlichen Einflug in Wohnungen und Häuser als „Lästling“, die Tiere sind jedoch völlig harmlos.

Im Herbst 2018 trat die Amerikanische Kiefernwanze nach einem für ihre Vermehrung günstigen heißen Sommer in Deutschland in großer Zahl auf. Sie drang auf der Suche nach warmen Plätzen auch in Wohnungen ein, was von manchen Menschen als „Invasion“ empfunden wurde.

Amerikanische Kiefernwanze (Wikipedia)

Chausseehaus Gägelow

An der B105 westlich von Wismar. Der Verlauf der Chaussee hat sich verlagert, so dass das Chausseehaus nicht mehr so dicht am Verkehr steht.

Auf dem 2. Bild ist der alte Verlauf gut zu erkennen. Das Gebäude links steht so dicht an der alten Straße, dass es wohl erst nach Verschiebung der B105 gebaut wurde.

Chausseehaus Pampow

Östlich von Teterow fand ich an der B104 dieses schöne Chausseehaus. Im Mecklenburg-Schwerinschen Staatshandbuch fand ich einen Hinweis auf das Chausseehaus Pampow 2.5 km vom Markt Teterow entfernt. Die Entfernung paßt perfekt. Die Bushaltestelle etwas nach rechts außerhalb des Bildes heißt auch Chausseehaus Pampow.

Chausseehaus Petersdorf im Regen

An einem regnerischen Septemberabend mache ich nur ein schnelles Smartfonebild vom Chausseehaus bei Petershagen an der B104. Der Zustand hat sich gegenüber früheren Bildern durch das vorgehängte Netz wieder einmal verschlechtert und eigentlich kann bei der nächsten Vorbeifahrt das Chausseehaus Geschichte sein.

623 531 als RE 4 (5363) kurz vor Mölln

An einem trüben Herbsttag treffe ich 623 031 / 623 531 als RE 4 (5363) kurz vor Mölln in Mecklenburg. Der Triebwagen befindet sich auf dem Weg von Lübeck nach Szczecin Główny.

Mölln ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt nordwestlich von Neubrandenburg und gehört dem Amt Stavenhagen an, das seinen Verwaltungssitz in der Reuterstadt Stavenhagen hat.

Mölln liegt rund 18 Kilometer südöstlich von Stavenhagen und zehn Kilometer nordwestlich von Neubrandenburg. Die Bundesstraße 104 und die Bahnstrecke Bützow–Szczecin durchqueren die Gemeinde. Das Dorf Mölln erhielt bereits 1864 eine Bahnstation mit Bahnhofsgebäude und Güterabfertigung. Das Gebäude und die Stellwerke sind unter Denkmalschutz gestellt. Die Bahnstation ist noch heute in Betrieb.

Mölln (Mecklenburg) – Wikipedia

Der Nachschuß zeigt, daß vom Bahnhof trotz Denkmalschutz nicht viel geblieben ist. Erhaltene Gebäude machen keinen Bahnhof.

Beim Triebwagen handelt es sich um einen Lint 41, Baureihe 623:

Im Rahmen der im März 2013 gewonnenen Ausschreibung „Teilnetz Ost-West“ Mecklenburg-Vorpommern orderte DB Regio 17 LINT 41 für den Betrieb der Regionallinien Lübeck – Bad Kleinen – Pasewalk – Ueckermünde Stadthafen / Szczecin. Diese tragen die Baureihenbezeichnung 623 und haben seit April 2016 eine Zulassung für Polen.

Alstom Coradia LINT – Wikipedia

4110 610 als IC 2271 bei Strelitz Alt

Strelitz-Alt oder umgangssprachlich Altstrelitz oder Alt-Strelitz hatte früher auch einen Bahnhof. Das Gebäude ist immerhin in der Liste der Baudenkmale enthalten, in der auch vermerkt ist:

Seit 1995 ist der Bahnhof geschlossen, der letzte Regionalzug hielt hier am 27. Mai 1995.

Liste der Baudenkmale in Strelitz-Alt – Wikipedia