Stadler Flirt der Südtiroler Transportstrukturen AG auf dem Weg über Franzensfeste weiter ins Pustertal bei Vahrn
Schlagwort: Italien
FLIRT auf dem Weg ins Pustertal
Die im Bahnhof Franzensfeste beginnende Pustertalbahn verläuft zunächst durch die Festung Franzensfeste und dann über eine lange Stahl-Fachwerkbrücke über den Fluß Eisack. Auf der Pustertalbahn verkehren E-Triebwagen Stadler FLIRT der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) aus Bozen.
E464.036 in Franzensfeste
Es ist verboten …
E464.040 im Bahnhof Franzensfeste
Stadler Flirt der Südtiroler Transportstrukturen AG in Franzensfeste
Die Stadler Flirt der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA), Bozen sind seit Dezember 2008 in Italien und Österreich unterwegs. wikipedia schreibt dazu:
Die acht Triebzüge für den Regionalverkehr in der Provinz Bozen sind seit Dezember 2008 im Einsatz. Sie bestehen aus vier vierteiligen (ETR 155-001 bis 004, TSI-Nummern je Kastenelement 94 83 4 155 001–016) und vier sechsteiligen (ETR 170-001 bis 004, 94 83 4 170 001–024) FLIRT mit Zweispannungs-Ausrüstung für den Betrieb unter 3 kV Gleichstrom und 15 kV/16.7 Hz Wechselstrom. Seit Dezember 2008 sind die Triebzüge als Verdichtungen zu den FS-Zügen auf dem Südtiroler Streckennetz Meran–Bozen, Bozen–Franzensfeste und Franzensfeste–Innichen (Pustertalbahn) im Einsatz. Mit der angestrebten Zulassung für Österreich sollen später durchgehende Fahrten durchs Pustertal bis nach Lienz respektive über die Brennerbahn bis nach Innsbruck realisiert werden.
aus: Stadler Flirt
Bahnhof Franzensfeste in Südtirol
Im Bahnhof Franzensfeste (ital.: Fortezza) in Südtirol zweigt von der Brennerbahn die Pustertalbahn ab.
2x ALn668 in Brisighella

ALn668 1904 und ALn668 1935 treffen sich in Brisighella an der Ferrovia Faentina (Bahnlinie Florenz–Faenza). Brisighella ist eine Kleinstadt in der Provinz Ravenna.
Strada Statale 50 del Grappa e del Passo Rolle km 102.860

In Norditalien treffe ich an der Strada Statale 50 del Grappa e del Passo Rolle beim Kilometer 102.860 auf dieses Chausseehaus. Es ähnelt stark dem 2 Jahre zuvor fotografierten an der Strada Statale 52 Carnica km 42.280.
Die Strada Statale 50 del Grappa e del Passo Rolle (Abkürzung: SS 50) ist eine italienische Staatsstraße in Norditalien, die von Ponte nelle Alpi bis nach Predazzo führt. Sie liegt in den italienischen Regionen Venetien und Trentino-Südtirol und weist eine Gesamtlänge von 116 km auf.
Strada Statale 50 del Grappa e del Passo Rolle – wikipedia
Das Chausseehaus befindet sich ca. 14 östlich von Predazzo und damit auch etwas östlich vom lago di paneveggio. Den genauen Ort kann ich aus der Ferne nicht rekonstruieren.
Strada Statale 52 Carnica km 42.280

Im Frühwinter 2001 hatte ich nach einer Ski- / Snowboard-Woche in Saalbach-Hinterglemm noch ein Paar Tage frei und machte einen kleinen und auch noch meinen ersten Abstecher nach Norditalien. Dabei bemerkte ich zunächst die klimatischen Unterschiede. Während in Österreich die Landschaft unter Schneemassen versank, war Norditalien nahezu schneefrei und dazu schien die Sonne von einem strahlend blauen Himmel.
Bei einer Pause an der Strada Statale 52 Carnica (SS 52) entstanden diese Bilder von meinem Auto und auch von dem Chausseehaus. Die SS 52 führt von Ost nach West durch Nordostitalien u.a. entlang den Dolomiti Friulane (Friauler Dolomiten). Die Aufnahmen entstanden in der Nähe von Forni di Sopra in der Provincia di Udine (Provinz Udine).

Die Fahrt war eine jener Grenzerfahrungen, die ich damals suchte. Ich übernachtete mehrere Nächte bei ca. -20°C im Auto, ich fuhr lange Strecken mit dem Auto, einfach nur um zu fahren. Ich genoß es, mich durch die Gegend treiben zu lassen und mir unbekannte Regionen zu entdecken.
Bei der Übernachtung gab es eigentlich keine Probleme. In Erinnerung geblieben ist mir aber, daß ich morgens gefühlt 1 Zentimeter Eis auf der Scheibe hatte – von innen. Und einen Morgen gab es eine Schrecksekunde. Der Motor sprang nicht an, die Batterie schien tot. Ich hatte aber so geparkt, daß ich nach einem kleinen Kraftakt, wo ich das Auto hochschieben mußte, eine längere Abfahrt hatte – das reichte, um den Motor zu starten – und danach ging es in einem Ritt nur mit Tankpausen aus den Alpen nach Hause.
Das Datum der Aufnahme ist geschätzt, da genaue Aufzeichnungen fehlen.