Schloß Dammsmühle kurz vor Anbruch der Nacht, irgendetwas tut sich da, aber ob irgendwann eine Nutzung daraus folgt?
Kategorie: Architektur
Ein interessanter Hausneubau in Eberswalde
Chausseehaus in Berlin-Blankenfelde
Zu Berlin-Blankenfelde schreibt wikipedia u.a.:
Der Berliner Ortsteil Blankenfelde des Bezirks Pankow wurde 1920 bei der Bildung Groß-Berlins aus der seinerzeit selbstständigen Landgemeinde Blankenfelde mit 549 Einwohnern und dem Gutsbezirk Blankenfelde mit 360 Bewohnern gebildet. Blankenfelde ist das letzte Dorf auf Berliner Stadtgebiet, das rundherum von Feldern umgeben ist und wegen der vormals hier liegenden Rieselfelder der am dünnsten besiedelte Ortsteil Berlins.
wikipedia: Berlin-Blankenfelde
Das Chausseehaus ist auch in der Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Blankenfelde aufgeführt.
Gastwirtschaft „Zu den drei Linden“ Badingen
Chausseehaus in Badingen
Kaiserbahnhof im Winter
Mürow Dorfkirche
Mürow ist ein Dorf mit ca. 400 Einwohnern, das heute zur Stadt Angermünde gehört. Im Zentrum des Dorfes befindet sich ein großer Teich, an dessen nördlichen Ufer die Dorfkirche steht.
Investruine an der Hubbrücke Forststraße
Chausseehaus an der B109 südlich von Belling
Ein weiteres Chausseehaus an der B109, dieses mal südlich von Belling kurz vor dem Bahnübergang der Bahnlinie Bützow–Szczecin. Belling ist seit 1. Januar 2001 ein Ortsteil der Gemeinde Jatznick.